Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Benefizkonzert für die Orgel

Adam Lenart, der neue Seelsorgebereichsmusiker der katholischen Kirchengemeinden Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte lädt zum Benefizkonzert ein. Der neue Morsbacher Kammerchor hat am Sonntag, 23. Oktober Premiere in der Pfarrkirche St. Gertrud in Morsbach.

Der Seelsorgebereichsmusiker Adam Lenart (rechts) freut sich über das Engagement des neuen Kammerchores an St. Gertrud, der am 23. Oktober seinen ersten Auftritt hat. Foto: Tobias Zöller

Friesenhagen-Morsbach. Adam Lenart, der neue Seelsorgebereichsmusiker der katholischen Kirchengemeinden Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte, ist jetzt genau ein Jahr im Amt. Der 1973 in Niederschlesien geborene Berufsmusiker hat in den vergangenen 12 Monaten schon einige Projekte angestoßen. So ist er sehr aktiv im Arbeitskreis „Neue Orgel für St. Gertrud Morsbach“.

Ein besonderes Anliegen ist Adam Lenart das Singen mit Kindern. Sein Interesse und seine Erfahrungen in diesem Bereich bringt er regelmäßig in der „Kinderchor-Arbeitsgruppe“ des Erzbistums Köln ein. In Morsbach baut er zur Zeit einen neuen Kinderchor auf. Mit Kindern im Grundschulalter sollen moderne Melodien aus dem Gesangbuch „God for you(th)“ eingeübt werden, die später auch im Gottesdienst festlich erklingen sollen. „Singen in der Gemeinschaft macht nicht nur Spaß, sondern unterstützt die stimmliche Artikulation und fördert die soziale Entwicklung der Kinder“, ist sich Adam Lenart sicher. Alle interessierten Kinder können auch ohne Anmeldung gerne die wöchentliche Probe freitags von 16 bis 17 Uhr im Gertrudisheim besuchen.

Auch sangesbegeisterten Erwachsenen bietet Adam Lenart an, ihrem Hobby nachzugehen. So ist, im Nachgang zu dem aufgelösten Kirchenchor, der Gertrudis-Chor ins Leben gerufen worden, der ältere und jüngere geistliche Lieder einstudiert. Er probt dienstags ab 16.30 Uhr im Gertrudisheim. Mit einem weiteren anspruchsvollen Chorprojekt möchte der Kirchenmusiker dann am 23. Oktober, um 16 Uhr eine klangvolle Orchestermesse für Streichorchester, Chor und Solisten im Rahmen eines Benefizkonzertes für die neue Orgel in der Pfarrkirche „St. Gertrud“ Morsbach aufführen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Einstudiert wird derzeit die 1891 vollendete „Messe in C op.169“ von Josef Gabriel Rheinberger, die zu den bedeutendsten Orchestermessen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählt. Gleichzeitig werden weitere geistliche Chorwerke aus den Kompositionen Rheinbergers erarbeitet. Der Eintritt zu diesem Benefizkonzert, dass vom neuen Kammerchor an St. Gertrud Morsbach und dem Kammerorchester Betzdorf bestritten wird, ist frei. Eine Spende wird erbeten.

Sängerinnen und Sänger, die im Kammerchor mitsingen möchten, sind zu den Proben herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Proben des Kammerchores finden immer freitags von 20 bis 22 Uhr im Gertrudisheim in Morsbach statt.
Weitere Informationen gibt Seelsorgebereichsmusiker Adam Lenart, Tel. 02294/99 22 373.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


Petition der Lebenshilfe für Teilhabe statt Ausgrenzung

Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen ...

Neue Saison - Neue sportliche Gemeinschaft

Die Jugendabteilungen der Sportvereine aus Holpe/Steimelhagen, sowie Bitzen/Siegtal haben für die aktuelle ...

Zwischen Ghetto und Germanen

Am Freitag, 4. November gibt es Kabarett mit Zündstoff in Hachenburg. Abdelkarim kommt in die Stadthalle ...

Bodelschwingh-Gymnasium Herchen lädt ein

Das Bodelschwingh-Gymnasium Herchen informiert zum Tag der Offenen Tür und zu Informationsabenden für ...

Helfende Hände: Gesucht und Gefunden

Die Inklusive Freiwilligenagentur des Diakonischen Werks sucht nach Organisationen die Hilfe brauchen, ...

Hommage an die Heimat

Die Naturschutzinitiative präsentiert mit dem Multivisionsvortrag von Harry und Gabriele Neumann am Freitag, ...

Werbung