Werbung

Kultur |


Nachricht vom 05.04.2009    

Christliches Brauchtum lebendig erhalten

Die Bedeutung des Palmsonntags ist für Christen, egal welcher Konfession, der Beginn der Karwoche und führt zum Osterfest hin. Die Palmenweihe, bezeugt aus dem 7. Jahrhundert, ist bis heute lebendig. In der katholischen Pfarrgemeinde St. Katharina Schönstein findet dies unter freiem Himmel an der Ruine der einstigen Pfarrkirche statt. Für die Kinder der Kindertagesstätte war es eine Freude, sie hatten unter liebevoller Anleitung reizvolle Palmstöcke entsprechend der alten Traditionen gebastelt.

Schönstein. Palmsonntag ist für die Christen der Beginn der Karwoche und erinnert an den Einzug Jesus in Jerusalem. So wie in vielen Regionen gehört das Segnen der Palmzweige am Vorabend des Sonntags an der Ruine der Kirche St. Katharina in Schönstein seit mehr Jahrzehnten in das kirchliche Leben. Auch in diesem Jahr haben die Katecheten Monika Trapp und Martina Winninghoff in der Schönsteiner Kindertagesstätte mit den Kindern und Erzieherinnen Palmstöcke gebastelt. Natürlich wurde bei der Bastelarbeit auch die Geschichte der Bibel erzählt. Wissbegierig hatten die Kinder die Informationen über Palmsonntag, den Einzug Jesu in Jerusalem, aufgenommen. Sie hörten gespannt zu, als sie erfuhren, dass die Menschen damals den Weg mit duftenden Palmzweigen und ihren weichen Kleidern ausgelegt hatten. Wie ein König wurde Jesus mit dem Siegeszeichen der Palmwedel begrüßt und umjubelt.
Da in Deutschland keine Palmen wachsen, wurde beim Basteln traditionsgemäß Buchsbaum genommen, der gleichzeitig Zeichen für das ewige Leben ist. Für die Kinder wurde ein Stock mit den grünen Zweige gebunden und geschmückt. Als die Kinder sich die bunten Krepppapierbänder aussuchten und zuschnitten, erfuhren sie von der Farbsymbolik der Bänder. Lila und schwarz stehen für die Trauer, rot für die Liebe und die Farben gelb und orange stehen für die österliche Auferstehungsfreude. Dann waren die Palmstöcke endlich fertig und die Kinder hielten glücklich und stolz ihre Stöcke in die Luft und übten schon einmal das Wedeln.
Am Samstag war für die Kinderschar mit ihren Eltern und vielen Gläubigen die Ruine der ehemaligen Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein der wichtige Termin. Die Palmstöcke und viele Palmzweige wurden dort von Pfarrer Martin Kürten gesegnet. Mit einer Prozession ging es in zum anschließenden Familiengottesdienst in die Pfarrkirche. Nicht nur die Kinder der Kita, auch die Kommunionkinder hatten ihre selbst gebastelten Palmstöcke mitgebracht.
xxx
Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte in Schönstein präsentierten ihre hübschen Palmstöcke für das Foto, sie hatten neben der Freude am Basteln auch vieles über das christliche Brauchtum erfahren.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Euteneuer führt Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, hat einen neuen Vorsitzenden. Frank ...

Hochmodernes Löschfahrzeug übergeben

Das erste Feuerwehrfahrzeug der neuen Generation im Landkreis Altenkirchen wurde am Freitagabend, 3. ...

A. Wienand weiterhin Reservistenchef

Oberstleutnant der Reserve Axel Wienand ist weiterhin Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Wisserland. ...

Gemischter Chor sehr aktiv

Viel Zeit brauchte der Gemischte Chor Willroth nicht, um seine Jahresversammlung zu absolvieren. Obwohl ...

Norbert Eisel würdig verabschiedet

Würdig verabschiedet wurde Nobert Eisel als Voritzender auf dem jüngsten Delegiertentag des Kreischorverbandes ...

Spannende Lektüre zur Heimat

"Auf Umwegen nach Wissen" - so heißt das neue Buch von Hans-Joachim Weger aus Steinebach. Es ist ein ...

Werbung