Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den letzten Tagen über 2000 Tiere gesichtet. Begleitet von ihren charakteristischen, lautstarken Trompetenrufen überfliegen insgesamt bis zu 200.000 Vögel unser Land. Auf ihren Zug nehmen sie eine typische „V"- oder Linienformation an.

Ziehende Kraniche Foto: Veranstalter

Region. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit Biotopbetreuern viele Vogelschutzgebiete, die auch dem Schutz der Kraniche dienen. In Rheinland-Pfalz ist der Kranich ein Durchzügler. Bei schlechtem Wetter rastet das majestätische und scheue Tiere gern am Dreifelder Weiher im Westerwald, dem Ulmener Jungferweiher in der Eifel oder in den Maifelder Vogelschutzgebieten. Abgeerntete Felder bieten ausreichend Nahrung, zum Schlafen ziehen sich die Vögel in flache und ruhige Bereiche im Wasser zurück.

Von Ende Oktober bis Mitte November lassen sich an Tagen mit guten Zugbedingungen mehrere zehntausende Kraniche an einer Stelle zählen. Die meisten Tiere kommen aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre großen Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Bis zu 40 Prozent des Kranich-Weltbestandes nutzen den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. In vielen Kulturen gilt der Kranich als Symbol für langes Leben und Glück. Auf dem Weg in den warmen Süden sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Weitere Artikel


Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Mit dem Titel "Esther Bejarano meets Microphone Mafia" ist eine außergewöhnliche Lesung und ein Konzert ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Mit vielen Medaillen kehrten die Rhönradturnerinnen von der kürzlich stattgefundenen Meisterschaft des ...

Rüddel mit Erfolg für erreichbaren Zollservicepunkt eingesetzt

Da sich die Zollverwaltung Betzdorf zum 30. Juni aus der Region komplett zurückzog, hat sich der heimische ...

Zwischen Ghetto und Germanen

Am Freitag, 4. November gibt es Kabarett mit Zündstoff in Hachenburg. Abdelkarim kommt in die Stadthalle ...

Neue Saison - Neue sportliche Gemeinschaft

Die Jugendabteilungen der Sportvereine aus Holpe/Steimelhagen, sowie Bitzen/Siegtal haben für die aktuelle ...

Werbung