Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Das erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch wird vom Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit dem Landkreis Altenkirchen, Abteilung Regionalentwicklung, organisiert und angeboten. Dabei geht es um die Chancen einer leistungsfähigen Gesundheitsversorgung mit Blick auf den Breitbandausbau. Die Möglichkeiten der Telemedizin sollen diskutiert werden, auch die Fragen des Datenschutzes.

Altenkirchen. Zum Thema „Breitbandausbau als Chance - Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische Gesundheitsversorgung im Landkreis Altenkirchen gesichert“ veranstaltet das Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit dem Landkreis das Erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch.

Dazu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 2. November, von 18 bis 21 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen) statt. Eine Expertenrunde wird das Thema diskutieren. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Michael Lieber.

Durch den geplanten Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen erhält die Region die besondere Chance, über eine leistungsfähige Internetinfrastruktur zu verfügen. Sie wird den Bürgern eine bessere Lebensqualität sichern und den Unternehmen qualifizierte Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen eröffnen. Besonders die Gesundheitsversorgung wird von diesem Netz profitieren.

Um in der Telemedizin vorne dabei zu sein, muss man jetzt die Weichen stellen, damit ein tragfähiges und zukunftssicheres Angebot zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden kann. Die Internetmedizin ist eine aktuelle und zukunftweisende Sparte, über die in der Ärzteschaft, unter Patienten und in der Öffentlichkeit ein hoher Informationsbedarf besteht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine leistungsfähige Internetinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur im Landkreis von Morgen. Welchen Nutzen können Ärzte und Patienten hieraus ziehen? Das soll beim Altenkirchener Gesundheitsgespräch erörtert und zudem nach geeigneten Strategien für unsere Heimat gesucht werden.

Der Bundestag hat am 4. Dezember 2015 das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz)“ in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das Gesetz ist Anfang 2016 in Kraft getreten. Es ist ein wichtiger Schritt für die digitale Vernetzung des Gesundheitswesens und dient auch der Förderung der Telemedizin.

Interessierte Bürger können sich noch bis zum 28. Oktober bei Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/81-20189 oder per E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de für die Teilnahme am Gesundheitsgespräch anmelden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Brandserie in Alsdorf: Was steckt dahinter? Polizei bittet um Mithilfe

Betzdorf/Alsdorf. Den Bewohnern von Alsdorf und der umliegenden Region wird kaum entgangen sein, dass es immer häufiger zu ...

Weitere Artikel


Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Kreisgebiet. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Wissen. Kürzlich standen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach die offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette ...

Bald startet das Sauschießen

Michelbach. Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage ...

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Flammersfeld. Gemeinsam organisieren DGB Kreisverband Altenkirchen, Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen, Evangelische ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Hachenburg. Schon vor der Eröffnung durch Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig fanden sich zahlreiche Teilnehmer am Treffpunkt ...

Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei

Weyerbusch. Am Sonntag, den 30. Oktober um 15 Uhr wird das Stück „Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei“ vom Figurentheater ...

Werbung