Werbung

Region |


Nachricht vom 05.04.2009    

Kooperation läuft bestens

Durch die Integration des Verkehrsvereins Wisserland hat die Verkaufsstelle der Westerwaldbahn im Wissener RegioBahnhof enorm profitiert - eine optimale Lösung für alle Beteiligten, wie die Wissener CDU-Führung bei einem Informationsbesuch feststellen konnte.

Wissen. Seit September 2007 ist die Touristinformation des Verkehrsvereins Wisserland im RegioBahnhof untergebracht, als Bestandteil des Reisecenters der Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen. Für alle Beteiligten ist dies eine gewinnbringende Lösung. Davon überzeugten sich die Mitglieder des Wissener CDU-Vorstandes und der Fraktion im Verbandsgemeinderat anlässlich eines Besuches im Bahnhof.

Die Partner ergänzen sich. Die Westerwaldbahn profitiert, weil Ulrike Corten, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins, ins Team integriert wurde und den Fahrkartenverkauf auch samstagvormittags sichert. Damit könne der Kundenservice nachhaltig verbessert werden, so Bürgermeister Michael Wagener. Der Verkehrsverein seinerseits habe durch die hohe Kundenfrequenz im Reisecenter die Möglichkeit, seine Angebote noch mehr Besuchern anzubieten. „Und Stadt und Verbandsgemeinde sind natürlich froh, dass neben der Automatenlösung auch der Fahrkartenverkauf in der klassischen Form gesichert ist“, beschrieb Wagener die Vorteile der kooperativen Lösung. Der Verein allein aber mit seinen geringen finanziellen Mitteln habe dies nicht leisten können. Somit sie die Verbandsgemeinde eingesprungen. Für Westerwaldbahn-Geschäftsführer Horst Klein war es „keine Frage, diesen Weg mitzugehen. Denn er war richtig und wichtig für alle Beteiligten, eine wirkliche Win-Win-Situation. In diesen tollen Bahnhof gehört ein personenbesetzter Fahrkartenverkauf, denn die Kunden suchen Ansprechpartner. Und das können wir gemeinsam leisten“, sagte Klein.



Auch nach Ansicht von Ulrike Corten hat sich der Umzug des Verkehrsvereins vom Container in der Rathaustraße für den Fremdenverkehr der Region ausgezahlt, der jährlich zwischen 40.000 und 50.000 Übernachtungen verzeichnet. „Wir sind hier genau da, wo wir die Kunden direkt erreichen“, erläuterte sie den Besuchern der Wissener Union. Dabei verwies sie vor allem auf die Touristen, die per Bahn via Siegschiene anreisen und sich im Reisecenter informieren – beispielsweise über die Wanderwege in der Region. Verkehrsverein und Westerwaldbahn bieten darüber hinaus im Reisecenter auch vielfältige Informationen über Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung und ausführliche Gastgeberverzeichnisse der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden.
xxx
Überzeugten sich von der klassischen Win-Win-Situation: (von links) Bürgermeister Michael Wagener, die CDU-Ratsmitglieder Bernd Jäger und Raimund Schneider, Westerwaldbahn-Geschäftsführer Horst Klein, Bernhard Lorsbach, Horst Rolland, Jennifer Seibert von der Westerwaldbahn und Verkehrsverein-Geschäftsführerin Ulrike Corten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Euteneuer führt Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, hat einen neuen Vorsitzenden. Frank ...

Hochmodernes Löschfahrzeug übergeben

Das erste Feuerwehrfahrzeug der neuen Generation im Landkreis Altenkirchen wurde am Freitagabend, 3. ...

A. Wienand weiterhin Reservistenchef

Oberstleutnant der Reserve Axel Wienand ist weiterhin Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Wisserland. ...

Der komplette Wahnsinn

"Don Giovanni à trois" - der komplette Wahnsinn für zwei Stimmen und ein Klavier. Mozärtliche Verführung ...

Christliches Brauchtum lebendig erhalten

Die Bedeutung des Palmsonntags ist für Christen, egal welcher Konfession, der Beginn der Karwoche und ...

Gemischter Chor sehr aktiv

Viel Zeit brauchte der Gemischte Chor Willroth nicht, um seine Jahresversammlung zu absolvieren. Obwohl ...

Werbung