Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die von der Kreisvolkshochschule angeboten werden. Eine breite Themenpalette wird angeboten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kreisgebiet. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche Kompetenzen werden nicht mehr einmalig durch eine abgeschlossene Ausbildung erlangt, sondern wir leben in einer Zeit, in der die individuelle Arbeitsplatzsituation permanenten Änderungen unterworfen ist und in der sich Arbeitnehmer ständig um- oder neuorientieren müssen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung besitzt daher gerade im Berufsfeld der Kindertagesstätten, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und damit einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, einen hohen Stellenwert.

So entsteht bei vielen pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung früher oder später der Wunsch nach Fort- oder Weiterbildung. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um den Wunsch, das persönliche Sach- und Fachwissen zu erweitern oder die eigene Arbeit zu reflektieren. Diesem differenzierten Bedürfnis entsprechend, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auch bis Jahresende zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an.

• Essen und Trinken in Kindertagessstätten
Fünfteilige Seminarreihe für Hauswirtschafterinnen und Erzieher
Mittwoch, 26. Oktober – je Modul 20 Euro in Montabaur



• Musik und Tanz in die Kindertagesstätte bringen - Die musikalischen 4 Jahreszeiten: Herbst und Winter
Freitag, 28. Oktober – Bettina Schreiber – 30 Euro

• Entdeckungen im Zahlenland – ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren“
Freitag, 4. November – Gabi Preiß - 50 Euro

• Kostenfreier Infonachmittag zur Weiterbildungsreihe in 2017 „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“
Montag, 7. November (14 bis 17 Uhr) – Gabriele Martens – kostenfrei

• Rechtsfragen in der Kindertagesstätte
Mittwoch, 9. November – Hartmut Gerstein – 50 Euro

• "Das liest doch keiner" – Elterninformationen professionell gestalten
Donnerstag, 10. November und Freitag, 11. November – Ursel Rohde-Kehl - 60 Euro

• Schnuppernachmittag „Boomwhackers“
Freitag, 18. November (14 bis 17 Uhr) – Sandra Kluge – 15 Euro

• Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe für Bildungs- und Erziehungseinrichtungen für Kinder
Montag, 21. November – Jörg Gerharz

• Musik und Tanz in die Kindertagesstätte bringen: Modul „Kindertänze“
Freitag, 9. Dezember – Bettina Schreiber – 30 Euro

Interessierte können sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Mit vielen Medaillen kehrten die Rhönradturnerinnen von der kürzlich stattgefundenen Meisterschaft des ...

Bald startet das Sauschießen

Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage ...

Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch nächstes Jahr

Ab Februar nächsten Jahres wird wieder die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der ...

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Das erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch wird vom Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit ...

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Mit dem Titel "Esther Bejarano meets Microphone Mafia" ist eine außergewöhnliche Lesung und ein Konzert ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Werbung