Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die von der Kreisvolkshochschule angeboten werden. Eine breite Themenpalette wird angeboten, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kreisgebiet. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche Kompetenzen werden nicht mehr einmalig durch eine abgeschlossene Ausbildung erlangt, sondern wir leben in einer Zeit, in der die individuelle Arbeitsplatzsituation permanenten Änderungen unterworfen ist und in der sich Arbeitnehmer ständig um- oder neuorientieren müssen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung besitzt daher gerade im Berufsfeld der Kindertagesstätten, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und damit einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, einen hohen Stellenwert.

So entsteht bei vielen pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung früher oder später der Wunsch nach Fort- oder Weiterbildung. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um den Wunsch, das persönliche Sach- und Fachwissen zu erweitern oder die eigene Arbeit zu reflektieren. Diesem differenzierten Bedürfnis entsprechend, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen auch bis Jahresende zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an.

• Essen und Trinken in Kindertagessstätten
Fünfteilige Seminarreihe für Hauswirtschafterinnen und Erzieher
Mittwoch, 26. Oktober – je Modul 20 Euro in Montabaur



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

• Musik und Tanz in die Kindertagesstätte bringen - Die musikalischen 4 Jahreszeiten: Herbst und Winter
Freitag, 28. Oktober – Bettina Schreiber – 30 Euro

• Entdeckungen im Zahlenland – ganzheitliche mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren“
Freitag, 4. November – Gabi Preiß - 50 Euro

• Kostenfreier Infonachmittag zur Weiterbildungsreihe in 2017 „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“
Montag, 7. November (14 bis 17 Uhr) – Gabriele Martens – kostenfrei

• Rechtsfragen in der Kindertagesstätte
Mittwoch, 9. November – Hartmut Gerstein – 50 Euro

• "Das liest doch keiner" – Elterninformationen professionell gestalten
Donnerstag, 10. November und Freitag, 11. November – Ursel Rohde-Kehl - 60 Euro

• Schnuppernachmittag „Boomwhackers“
Freitag, 18. November (14 bis 17 Uhr) – Sandra Kluge – 15 Euro

• Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe für Bildungs- und Erziehungseinrichtungen für Kinder
Montag, 21. November – Jörg Gerharz

• Musik und Tanz in die Kindertagesstätte bringen: Modul „Kindertänze“
Freitag, 9. Dezember – Bettina Schreiber – 30 Euro

Interessierte können sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Wissen. Kürzlich standen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach die offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette ...

Bald startet das Sauschießen

Michelbach. Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage ...

Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch nächstes Jahr

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ...

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Altenkirchen. Zum Thema „Breitbandausbau als Chance - Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische ...

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Flammersfeld. Gemeinsam organisieren DGB Kreisverband Altenkirchen, Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen, Evangelische ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Hachenburg. Schon vor der Eröffnung durch Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig fanden sich zahlreiche Teilnehmer am Treffpunkt ...

Werbung