Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

Bald startet das Sauschießen

Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage sind festgelegt, geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt. Die Hauptpreise werden am 19. November im Rahmen des Schlachtfestes überreicht.

Michelbach. Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage sind der 1. November von 10 Uhr bis 12 Uhr, der 12. November von 14 Uhr bis 17 Uhr, am 13. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr und die Donnerstage 3., 10. und 17. November von 18 Uhr bis 21.30 Uhr.

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist. Jugendliche unter 12 Jahren sind ebenfalls startberechtigt, wenn sie eine Ausnahmegenehmigung zur Herabsetzung der Altersgrenze vorweisen können. Jeder Teilnehmer darf nur für Sich selbst schießen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt, auf speziell gekennzeichnete Scheiben-Streifen, die nach dem beschießen der Schießleitung zur Auswertung abgegeben werden müssen.



Das Startgeld beträgt 3 Euro für die erste Serie von 15 Schuss, der Nachkauf von Serien mit je 5 Schuss für je 1 Euro ist möglich. Die Platzierung wird durch die Teiler-Wertung ermittelt, wobei nur der beste Schuss jedes Teilnehmers gewertet wird. Jeder Teilnehmer erhält einen Fleisch- bzw. Wurstpreis. Die Hauptpreise von Platz 1 bis 10 werden während des Schlachtessens am 19. November überreicht. Hier erfolgt noch eine gesonderte Einladung. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann seinen Preis in der darauf folgenden Woche donnerstags von 18 Uhr bis 21.30 Uhr im Vereinsheim abholen. Der Schützenverein freut sich über eine rege Teilnahme und wünscht viel Erfolg.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch nächstes Jahr

Ab Februar nächsten Jahres wird wieder die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der ...

Workshop futureING für angehende Ingenieure

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen organisierte zum bereits neunten Mal in den Herbstferien ...

Junge Detektive im Einsatz im Freusburger Wald

Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf wurden Grundschüler ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Mit vielen Medaillen kehrten die Rhönradturnerinnen von der kürzlich stattgefundenen Meisterschaft des ...

Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, ...

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Das erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch wird vom Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit ...

Werbung