Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

Junge Detektive im Einsatz im Freusburger Wald

Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf wurden Grundschüler zu „Schlaupowerfüxen“ im Freusburger Wald. Den Fall, Professorin Babsis Rucksack wiederzufinden, lösten die jungen Detektive mit viel Kreativität und Logik und hatten dabei natürlich auch viel Spaß.

Die jungen Detektive im Einsatz Foto: Veranstalter

Kirchen-Freusburg. Am Montag, den 17. Oktober wurden die „Schlaupowerfüxe“ unter der Leitung von Susanne Wilmsen (Sport- und Erlebnisevents Freusburg) wieder in ihren Dienst gerufen, denn die verzweifelte Professorin Babsi wurde während ihres Aufenthaltes in Freusburg um ihren Rucksack gebracht. Als sie dies den Jungen und Mädchen mitteilte, schnellten etliche Finger in die Höhe und viele Fragen stellten sich, z. B.: „Wie sieht denn dein Rucksack aus?“ oder „ Wo bist du zuletzt gewesen?“ Die Füxe, von denen manche schon zum zweiten Mal an der Aktion teilnahmen, mussten sich immer wieder neuen Aufgaben stellen, wie dem Entziffern der Geheimschrift von den gefundenen Hinweisen.

Damit sie immer auf der richtigen Spur blieben, half ihnen ein Kompass. Der Weg führte die Gruppe an einer Kapelle und einem Reiterhof vorbei, durch den Wald und wieder an den vereinbarten Treffpunkt zurück. Somit wurde ein Teil des Giebelwaldes genauestens unter die Lupe genommen. Die Spürnasen kamen dem Dieb schnell auf die Schliche und dennoch wurde er nicht ertappt. Aber der Rucksack und die vermissten Gegenstände der Professorin wurden ausfindig gemacht und der rechtmäßigen Besitzerin übergeben.



Am Ende des Einsatzes wurde das Team der Schlaupowerfüxe erweitert, denn es waren viele neue Detektive dabei. Die Neulinge wurden mit einem Detektivausweis der „Schlaupowerfüxe“ ausgezeichnet. Veranstaltet wurde die Herbstferienspaßaktion von den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf, unterstützt wurde Susanne Wilmsen von den Praktikantinnen Paulina Pfeifer und Gudrun Neumann.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Vollsperrung der K 19: Bauarbeiten bei Kraam im Juli

Im Juli kommt es auf der K 19 zu einer Vollsperrung. Grund sind notwendige Deckenbauarbeiten, die eine ...

Freibäder in der Region: Wasserratten hoffen in Sommerferien auf gutes Wetter

Sommerferien, Sonne, Freibadbesuche? Nun, da die rheinland-pfälzischen Jungen, Mädchen und Jugendlichen ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Landkreis Altenkirchen und Diakonie besiegeln Partnerschaft für Krankenhausversorgung

Der Landkreis Altenkirchen und die Diakonie in Südwestfalen haben einen entscheidenden Schritt zur Sicherung ...

Baustelle in Wissen: Kreuzungsbereich Holschbacher Straße/Eichendorfstraße wird gesperrt

In Wissen steht eine Verkehrsänderung bevor. Ab Montag, 7. Juli, wird der Kreuzungsbereich Holschbacher ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarktgespräch mit Fredi Winter und Michael Wäschenbach

Bereits seit einigen Jahren lädt die Geschäftsleitung der Neuwieder Arbeitsagentur die Landtagsabgeordneten ...

1. Gesundheitswoche in Hamm eröffnet

Vom 22. – 28. Oktober 2016 findet im Kulturhaus Hamm die 1. Gesundheitswoche statt. Am Samstagmorgen ...

Karikaturen von Gerhard Mester im Gebhardshainer Rathaus

Angela Merkels Profilbild zieht die Betrachter an, ebenso wie das „Fähnchen im Wind“ , eine Karikatur ...

Workshop futureING für angehende Ingenieure

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen organisierte zum bereits neunten Mal in den Herbstferien ...

Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch nächstes Jahr

Ab Februar nächsten Jahres wird wieder die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der ...

Bald startet das Sauschießen

Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage ...

Werbung