Werbung

Nachricht vom 23.10.2016    

Karikaturen von Gerhard Mester im Gebhardshainer Rathaus

Angela Merkels Profilbild zieht die Betrachter an, ebenso wie das „Fähnchen im Wind“ , eine Karikatur der Kanzlerin zum berühmten Ausspruch:“ Wir schaffen das“ oder eine Karikatur des Papstes, der alle einlädt an den Tisch des Herrn. Die Ausstellung der Karikaturen von Gerhard Mester lockte viele Gäste ins Gebhardshainer Rathaus, die sich begeistert zeigten.

Gerhard Mester (rechts) und Bürgermeister Konrad Schwan eröffneten die Ausstellung im Rathaus Gebhardshain, die bis zum 29. Dezember zu sehen sein wird. Fotos: gw

Gebhardshain. Die Eröffnung der Ausstellung des gebürtigen Betzdorfer Karikaturisten Gerhard Mester fand am Freitagabend im „Blauen Rathaus“ in Gebhardshain regen Anklang. Neben zahlreichen Interessierten konnte Konrad Schwan auch Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato und Gattin sowie Friedhelm Steiger, den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen und weitere Vertreter aus Politik und Kirche begrüßen.

Die letzte Vernissage in der Ära von Bürgermeister Konrad Schwan im Rathaus in Gebhardshain sah dieser als krönenden Abschluss der kulturellen Veranstaltungen unter seiner Regie: "Ich finde die Bilder von Gerhard Mester genial, wäre ich noch länger Bürgermeister ich hätte den Künstler noch zehnmal eingeladen".

Für die gekonnte musikalische Umrahmung sorgte das Duo Simone Brühl (Querflöte) und Klaus Schumacher (Gitarre) von der Musikschule des Kreises Altenkirchen sowohl mit Klassik von Brahms als auch mit Jüdischer Klezmer-Musik und einem Instrumentaltitel der niederländischen Band „Focus“.

Der 60jährige Gerhard Mester ist studierter Graphikdesigner und lebt in Wiesbaden. Er zählt zu den bedeutendsten Presse-Zeichnern Deutschlands. Bescheiden ist er trotz des Erfolges geblieben, was sich daran zeigt, dass er die Verleihung des Karikatur-Preises der deutschen Zeitungen 2013 nicht als größten Tag in seinem Berufsleben sieht. Umweltschutz ist ihm wichtig. Besonders gefreut habe er sich über den deutschen Solarpreis: "Die haben gewürdigt, dass ich das Thema promotet habe".

Sein feines Gespür und vor allem sein herausragender Humor zeigen sich nicht nur in seinen Karikaturen sondern auch im äußerst kurzweiligen Gespräch mit Bürgermeister Schwan: „Bei meiner ersten Ausstellung in einer Galerie fand ich es toll meine Gemälde zu zeigen. Die hatten aber so viele Wände, dass ich Mühe und Not hatte, das hinzubekommen“. Das dürfte mittlerweile kein Problem mehr sein. Rund einhundert Karikaturen zieren die Wände des Rathauses. Ein beliebtes „Kunstobjekt“ sind für Mester Politiker. Ob Kanzlerin Merkel, Sigmar Gabriel oder Horst Seehofer, genial wie Mester die aktuellen Probleme in seinen Karikaturen darstellt und damit die Menschen zum Lachen bringt. Auch die Kommunalreform fand hier Würdigung.

Lieblingsfiguren habe er keine. Mit Karikaturen Menschen positiv darzustellen, das gehe nicht, so der Künstler auf Schwans Nachfrage, räumt aber sogleich ein, dass er Papst Franziskus schon ein gewisses Wohlwollen entgegen gebracht habe. Ansonsten bedeute Karikatur immer Kritik. Donald Trump sei da ein sehr dankbares Motiv!

Mit Mesters verstorbener Mutter Käthe, so Bürgermeister Schwan, habe er sich einmal unterhalten. Über die Papst-Karikaturen hätte sich die Mutter sehr gefreut, was der Sohn bejaht: "Meine Mutter war die beste Verkäuferin meines ersten Buches. Sie wäre sicher stolz gewesen hätte sie noch sehen können wie der Verlag bei einer Generalaudienz in Rom Papst Franziskus mein Buch überreichte".

Die Ära der Arzt-Karikaturen, mit denen er großen Erfolg erzielte, sei mittlerweile vorbei erzählt er lachend: "Ich bin 60, heute gehe ich nur noch so zum Arzt". Die Besucher der Ausstellungseröffnung zeigten sich begeistert von den Karikaturen: "Egal wie man gerade drauf ist, da bekommt man gute Laune". Und Gerhard Mesters nächstes Ziel? Weitermachen!



Die Karikaturen sind noch zu besichtigen bis zum 29. Dezember zu den Öffnungszeiten des Gebhardshainer Rathauses. (gw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Alkoholfahrten im Kreisgebiet - Zwei Personen verletzt

Die Polizeiinspektionen Altenkirchen und Betzdorf melden drei Alkoholfahrten aus dem Kreisgebiet. In ...

Grillhütte Helmeroth erneut beschädigt

Erst kürzlich war die Helmerother Grillhütte von der Ortsgemeinde mühevoll von Vandalismusschäden gereinigt ...

Elfjährige aus Willroth wird vermisst

Die Polizei Straßenhaus sucht nach einem elfjährigen Mädchen aus Willroth und ist dringend auf Zeugenhinweise, ...

1. Gesundheitswoche in Hamm eröffnet

Vom 22. – 28. Oktober 2016 findet im Kulturhaus Hamm die 1. Gesundheitswoche statt. Am Samstagmorgen ...

Arbeitsmarktgespräch mit Fredi Winter und Michael Wäschenbach

Bereits seit einigen Jahren lädt die Geschäftsleitung der Neuwieder Arbeitsagentur die Landtagsabgeordneten ...

Junge Detektive im Einsatz im Freusburger Wald

Im Rahmen der Ferienspaßaktion der Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf wurden Grundschüler ...

Werbung