Werbung

Region |


Nachricht vom 05.04.2009    

Wie Arbeitslosigkeit verhindern?

Wie Arbeitslosigkeit verhinindern. Dafür gibt die Agentur für Arbeit Tipps. Und: Nach Erhalt der Kündigung umgehend bei der Agentur melden, denn wer Termine verpasst, riskiert Sperrzeiten.

Region. Je länger die Arbeitslosigkeit andauert, umso schwieriger wird es, eine neue Stelle zu finden. Diese Erkenntnis ist Grundlage dafür, dass die Agentur für Arbeit sich besonders bemüht, Arbeitnehmern möglichst schon dann einen neuen Job zu verschaffen, wenn der alte noch gar nicht beendet ist. "Am besten ist es für alle Beteiligten, wenn Arbeitslosigkeit gar nicht erst entsteht, weil schon während der Kündigungsfrist eine neue Beschäftigung gefunden wird", erklärt Manfred Stein, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. Seine Mitarbeiter sind deshalb angehalten, sich bereits vor Eintritt der Arbeitslosigkeit intensiv um eine neue berufliche Perspektive für ihre Kunden zu bemühen. "Das klappt aber nur, wenn die schon in dieser Phase eng mit uns zusammen arbeiten", so Stein. Deshalb sind die Regeln streng. "Spätestens drei Monate vor Ende eines Arbeitsverhältnisses müssen wir von der drohenden Arbeitslosigkeit in Kenntnis gesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Kündigung ausgesprochen wurde oder ein ohnehin befristeter Vertrag ausläuft." Aber auch Einladungen müssen ernst genommen werden - auch wenn sie noch innerhalb der Kündigungsfrist liegen. Wer Fristen oder Termine versäumt, muss mit Sperrzeiten rechnen, die spätestens dann wirksam werden, wenn das erste Mal Arbeitslosengeld fließen soll. Stein weiß, dass nicht jeder Kunde Verständnis für diese Vorgaben hat und sauer auf den "Druck" reagiert. Schließlich arbeitet man ja noch und bekommt auch gar kein Geld von der Arbeitsagentur.
"Auch wenn es vielen Betroffenen schwer fällt, das zu akzeptieren: Nach eine Kündigung darf nicht mehr der Job im Vordergrund stehen, der ohnehin bald verloren geht. Zumindest ein großer Teil der Aufmerksamkeit muss sich stattdessen auf das Neue richten – auch wenn es noch unbekannt ist. Denn dort liegt die berufliche Zukunft." Das gelte selbst dann, so Stein, wenn der bisherige Arbeitgeber in Aussicht stellt, dass etwa ein befristeter Vertrag am Ende doch noch verlängert werden könnte. "Solange es keine verbindlichen Aussagen über die Verlängerung des Arbeitsverhältnisses gibt, können wir solche Aussagen nicht berücksichtigen. Denn die schönste Absichtserklärung nutzt nichts, wenn es am Ende doch nicht klappt und der oder die Beschäftigte auch deshalb arbeitslos wird, weil er sich nicht rechtzeitig um eine neue Stelle bemüht hat."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Exporttraining zeitigt Erfolge

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008 im Rahmen der ...

Vorschläge für die gesunde Bank

Fünf Mitarbeiter der Westerwald Bank befassten sich in ihrer Diplomarbeit mit ganzheitlichem Gesundheitsmanagement. ...

Schlüsselbranche für Exportweltmeister

Einen Besuch statteten Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider und die Geschäftsführer ...

A. Wienand weiterhin Reservistenchef

Oberstleutnant der Reserve Axel Wienand ist weiterhin Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Wisserland. ...

Hochmodernes Löschfahrzeug übergeben

Das erste Feuerwehrfahrzeug der neuen Generation im Landkreis Altenkirchen wurde am Freitagabend, 3. ...

Euteneuer führt Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, hat einen neuen Vorsitzenden. Frank ...

Werbung