Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Festwochenende in Neitersen im Zeichen der weiß-blauen Lebensart

Am Freitag, 21. Oktober begann das Festwochenende in der „Wiesn-Halle“ Neitersen mit einer Warm Up-Party. Der Festwirt Michael Müller und sein Team hatten die Halle stilecht hergerichtet. Sie erwarteten die Gäste in Dirndl und Lederhose sodass die Fans der bayrischen Lebensart auf ihre Kosten kamen. Den Fassanstich nahmen Marco Schütz und Michael Müller vor. Ein Super-Musikprogramm erwartet die Gäste.

Marco Schütz (links) und Michael Müller nahmen den obligatorischen Fassanstich vor. Fotos: kkö

Neitersen. Am Freitag, 21. Oktober öffneten sich um 19 Uhr die Türen zur Wiesn-Halle (Wiedhalle) und es kamen zahlreiche Gäste. Rund 350 Besucher, so Müller, hatten den Weg nach Neitersen gefunden und die, die gekommen waren erlebten einen tollen Abend. Vom Veranstalter, den Wiedbachtaler Sportfreunden (WSN) war Horst Klein, Vorsitzender und auch Ortsbürgermeister anwesend.

Den Auftakt machten die „Dicken Backen“, die Blaskapellenformation der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. In bekannt hervorragender Form brachten sie die Besucher in Stimmung und spielten die, allen Anwesenden, bekannten Melodien von Ernst Mosch Klängen bis zu den „Schürzenjägern“, bei deren Song „Sierra Madre“ die Halle bebte, weil die Besucher, von denen viele auf den Tischen und Bänken standen, begeistert mitsangen. Den zweiten Teil des Abends übernahmen die „Alpenstürmer“, Reini und Jakob aus Tirol. Wie auch im letzten Jahr brachten sie das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen. Neben der Musik hatten die beiden immer einen lockeren Spruch parat um das Publikum zu animieren.

Am Samstag, 22. Oktober, wurde bereits kurz vor dem Einlass klar, dass es eng werden würde. Es drängten sich viele Zuschauer bereits am Eingang und, wie seit Jahren gewohnt, kamen die Besucher nicht nur aus der näheren Umgebung. Die Crew von Michael Müller hatte die Halle wieder zünftig hergerichtet und Müller wies den Besuchern die vorbestellten Plätze zu. Gegen 20.30 Uhr begannen die Alpenstürmer mit ihrem Programm und brachten in kurzer Zeit die Halle zum Kochen. Die rund 1000 Gäste kamen bereits jetzt auf ihre Kosten wurden sie doch mit „Oktoberfestmusik“ aber auch mit Melodien aus dem nahen Köln unterhalten. Reini und Jakob holten sich wieder Besucher, die bei ihnen den Urlaub verbracht hatten, auf die Bühne und zelebrierten „zünftige Musi“ nach einem guten Schluck.



Zwischen den Auftritten der beiden Bands nahmen Marco Schütz, Wiedbachtaler Sportfreunde (WSN) und der Festwirt, Michael Müller den Fassanstich vor. Dies gelang Müller, was kaum jemanden verwunderte, beim zweiten Schlag. Marco Schütz hatte noch eine Überraschung in der Hinterhand. Michael Müller wurde, wie Schütz im Gespräch sagte: „als junger Kerl“ die silberne Ehrennadel des WSN überreicht.

Nach den Alpenstürmern kam dann „Die Stockhiatla“, eine junge Band, die 2005 aus einer Schülerband hervorging, auf die Bühne und brachte mit ihrem Können die Menge zum Toben. Die Halle schunkelte mit so die Aussage vieler Gäste. Diese Band, allesamt junge Musiker, der jüngste ist jetzt 23 Jahre, die am Anfang nur Volksmusik machten entwickelten sich weiter. Sie stammen, wie die Alpenstürmer aus Österreich, genau aus Lavamünd/Neuhaus im Lavanttal. Mit ihrer gekonnt und mit viel Freude gespielten Musik aus den verschiedenen Musikrichtungen, die sie nunmehr präsentieren, brachten sie die Gäste, ein ums andere mal, zu Begeisterungsstürmen. Der Abend wird allen, die da waren, lange in Erinnerung bleiben. Allen Besuchern war klar im nächsten Jahr ist der Termin wieder ein muss (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen besucht

Mitglieder der SPD-Fraktion in Verbandsgemeinde- und Stadtrat sowie des Vorstandes des SPD-Ortsvereins ...

Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Pünktlich zum Anpfiff der Spiele in der ersten Bundesliga, 15.30 Uhr, heulte in Oberlahr die Sirene. ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum von Wolfgang Hähn wurde bei der Verbandsgemeinde Flammersfeld gefeiert. ...

Von Planung bis Übergabe: Immer mit Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Elfjährige aus Willroth wird vermisst

Die Polizei Straßenhaus sucht nach einem elfjährigen Mädchen aus Willroth und ist dringend auf Zeugenhinweise, ...

Grillhütte Helmeroth erneut beschädigt

Erst kürzlich war die Helmerother Grillhütte von der Ortsgemeinde mühevoll von Vandalismusschäden gereinigt ...

Werbung