Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2007    

Schülerlandtag sucht Parlamentarier

Vier Schulklassen bilden vier Fraktionen, sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor in ihren Schulen vorbereitet haben. Sie diskutieren und stimmen ab. Klassen aus vier Schularten und vier Regionen von Rheinland-Pfalz können am 4. Dezember im Mainzer Landtag aktiv werden.

Region. "Ich kann nur alle Lehrer und Schüler aufrufen, für frischen Wind im Mainezer Landtag zu sorgen", sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders. Politik und die Lösung politischer Fragen können sehr viel Spaß machen", weiß der Abgeordneten und wünscht sich mehr Beschäftigung der Jugend mit den Abläufen in der Demokratie. "Wer nicht mitmacht, kann auch nicht einfach nur meckern und alles falsch finden, was die da oben so machen", ist er sich sicher. Themen vergangener Debatten im Schülerlandtag waren zum Beispiel "Führerschein mit 16", "Abschaffung von Tierversuchen" oder auch "Sicherheit im Schulbus".
Bewerben können sich bei der Landtagsverwaltung Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufen von Haupt-, Regional-, Real-, Gesamt- und Dualen Oberschulen sowie Gymnasien.
Informationen gibt es beim Landtag, Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz, Fax 06131/208 23 84, E-Mail Andreas.Jaeger@landtag.rlp.de, im Internet unter www.landtag.rlp.de/jugendbereich. Bewerbungsende ist am 25. Juni. Lehrer, die sich mit ihren Klassen bewerben wollen, können sich auch direkt an Dr. Peter Enders in seinem Bürgerbüro in Flammersfeld, Raiffeisenstraße 12, Telefon 02685/82 66, wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


ANSIT entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Der Startschuss fiel am 22. Februar. Da wurde ANSIT - das Anwendungszentrum für Simulationstechnik - ...

Bildungsgipfel im September in Wissen

Im September wird in Wissen ein "Bildungsgipfel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung" stattfinden. ...

Eine Westerwälder Identität entwickeln

"Wir brauchen so etwas wie eine Westerwälder Identität", sagte Landrat Michael Lieber am Freitag, als ...

Endspurt auf die Funjobs

Der Endspurt hatt begonnen: Noch bis zum 22. Juni können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen ...

Sabine Zissener in CDA-Führung

Auf der Bundestagung der CDU-Sozialausschüsse (CDA) in Karlsruhe ist Sabine Zissener aus Gebhardshain ...

AK-Spezialitäten in Köln ein Renner

Beim evangelischen Kirchentag in Köln, der am Mittwoch begann, fanden die Kartoffelspezialitäten aus ...

Werbung