Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Pünktlich zum Anpfiff der Spiele in der ersten Bundesliga, 15.30 Uhr, heulte in Oberlahr die Sirene. Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde wurden zu ihrer Jahres-Abschlussübung alarmiert. Das Team um den Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr und stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Andre Wollny hatten ein anspruchsvolles Szenario ausgearbeitet.

Rettung des "Verletzten" mit der Schleifkorbtrage. Fotos: kkö

Oberlahr/Burglahr. Am Samstag, 22. Oktober fand die Jahres-Abschlussübung der Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld statt. Die Familie Reifenhäuser hatte den Heinrichshof in Burglahr als Ort des Geschehens zur Verfügung gestellt.

Die Jugendlichen wurden mit dem Einsatzstichwort: "Lagerhalle brennt – eine Person wird vermisst" alarmiert. Mit den Fahrzeugen der Löschzüge trafen sie, kurz nach der Alarmierung, an der Einsatzstelle ein. Hier erwartete sie folgende Lage: "Es brennt ein Gebäudekomplex in voller Ausdehnung. Der Brand droht auf angrenzende Bereiche überzugreifen. Erschwerend kommt hinzu, dass eine Person vermisst wird".

Nachdem der Maschinist das erste Fahrzeug in Position gebracht hatte hieß es für die Einsatzkräfte absitzen. Der Gruppenführer erteilte den einzelnen Trupps seine Befehle und dann wurden Schläuche ausgerollt, die Wasserversorgung aufgebaut und die Strahlrohre angeschlossen. Sehr schnell hieß es dann "Wasser Marsch" und die Jugendwehren bekämpften das „Feuer“ aus mehreren Rohren. Zeitgleich gingen Kräfte unter Atemschutz zur Menschenrettung vor und konnten die Person dann mittels Schleifkorbtrage aus dem Gebäude retten.



Wollny, der die Übung kommentierte, zeigte sich ob der guten Leistungen sehr zufrieden. Auch der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski lobte die Arbeit der Jugendlichen aber auch der Ausbilder, ohne die eine solche Leistungsfähigkeit nicht möglich sei. Weiter sagte er: "Wenn ich die große Zahl Jugendlicher sehe ist mir um die Zukunft der freiwilligen Feuerwehren in unserer VG nicht bang". Ebenfalls anwesend war der Kreisjugendwart, Volker Hain, der auch nicht mit lobenden Worten sparte.

Neben den Jugendwehren mit rund 50 Kräften war auch das DRK Horhausen an der Einsatzstelle vertreten und übernahm nach der Rettung die „verletzte“ Person. Zahlreiche Zuschauer waren nach Burglahr gekommen und spendeten den Jugendlichen und den Betreuern den verdienten Beifall. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum von Wolfgang Hähn wurde bei der Verbandsgemeinde Flammersfeld gefeiert. ...

Piraten auf Schatzsuche in Pracht

Zur abenteuerlichen Schatzsuche hatte die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht Eltern und Kinder ...

DRK-Kleiderkammer in Altenkirchen sucht Verstärkung

Die DRK-Kleiderkammer in Altenkirchen ist seit Jahrzehnten wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe ...

Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen besucht

Mitglieder der SPD-Fraktion in Verbandsgemeinde- und Stadtrat sowie des Vorstandes des SPD-Ortsvereins ...

Festwochenende in Neitersen im Zeichen der weiß-blauen Lebensart

Am Freitag, 21. Oktober begann das Festwochenende in der „Wiesn-Halle“ Neitersen mit einer Warm Up-Party. ...

Von Planung bis Übergabe: Immer mit Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Werbung