Werbung

Region |


Nachricht vom 06.04.2009    

Vorschläge für die gesunde Bank

Fünf Mitarbeiter der Westerwald Bank befassten sich in ihrer Diplomarbeit mit ganzheitlichem Gesundheitsmanagement. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern ganz konkret mit Bezug zum eigenen Unternehmen. Eine Arbeitsgruppe der Bank soll nun die Umsetzung vorbereiten.

Region. Es klingt wie ein schlechtes Wortspiel in Zeiten der Krisen: „Die gesunde Bank“ ist allerdings alles andere als ein Spiel, und schon gar kein schlechtes, sondern der Titel einer Diplomarbeit, die Sebastian Heidrich, Michaela Heinz, Marco Kopper, Natascha Schäfer und Marc Scheike als Gemeinschaftsarbeit verfasst haben. Die Arbeit ist Teil ihrer Diplomprüfung zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management. Wichtig war den Mitarbeitern der Westerwald Bank, dass sich aus der Diplom-Arbeit praktische Empfehlungen und Handlungsanweisungen für das künftige Gesundheitsmanagement der eigenen Bank ableiten lassen. Dafür haben die Mitarbeiter ihre über 500 Kollegen befragt und deren Vorschläge und Ansichten verarbeitet – etwa ein halbes Jahr nebenberuflicher Arbeitsaufwand.

„Es gibt bislang relativ wenige Banken, die sich mit der Einführung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements beschäftigen“, würdigte Bankvorstand Wilhelm Höser die Bedeutung de Diplomarbeit für die Westerwald Bank. Mit der Umsetzung soll sich schon bald eine Arbeitsgruppe beschäftigen, in der auch die Autoren der Diplomarbeit mitwirken. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement unterstreiche auch die Wertigkeit der Mitarbeiter an über 40 Standorten. Höser hält die nachhaltige und systematische betriebliche Gesundheitsvorsorge für geboten: „Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus, und zwar für alle Beteiligten.“



„Wir wollen nicht nur punktuelle Akzente setzen, sondern umfassende Ansätze verfolgen“, ergänzte Personalleiter Karl-Peter Schneider. Dazu gehören Arbeitsplatzgestaltung und Ernährung, aber ebenso sportliche oder gymnastische Angebote und Angebote zum Stressabbau. Das alles sei aber ein langfristiger Prozess, bei dem etliche Maßnahmen ineinander greifen müssten. Bis dahin steht für die fünf Autoren der Diplom-Arbeit noch die mündliche Prüfung an.
xxx
Aus der Diplom-Arbeit mit dem Titel „Die gesunde Bank“, die die Autoren an Bankvorstand Wilhelm Höser (rechts) übergaben, will die Westerwald Bank Anregungen für den Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements ableiten, (von links) Sebastian Heidrich, Michaela Heinz, Marc Scheike, Marco Kopper und Natascha Schäfer sowie Personalleiter Karl-Peter Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kirchener belegten 8. Platz

Auf dem achten Platz landete die Kirchener Fasutball-B-Jugend der Mädchen bei den bundesdeutschen Meisterschaften ...

Schlüsselbranche für Exportweltmeister

Einen Besuch statteten Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider und die Geschäftsführer ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Frühjahrskonzert war ein Erlebnis

Mehrere besondere Facetten machten das diesjährige Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum ...

Birnbacher putzten Dorf heraus

Schnell mit Unrat gefüllt war ein bereitgestellter Container in Birnbach, weil die örtlichen "Müllmänner" ...

Exporttraining zeitigt Erfolge

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008 im Rahmen der ...

Werbung