Werbung

Nachricht vom 07.04.2009    

Kirchener belegten 8. Platz

Auf dem achten Platz landete die Kirchener Fasutball-B-Jugend der Mädchen bei den bundesdeutschen Meisterschaften in Kellinghusen in Schleswig-Holstein.

Kirchen/Kellinghusen. Am 4. und 5. April fand die Bundesmeisterschaft der weiblichen Faustball-B-Jugend in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) statt, für die sich der VfL Kirchen durch den zweiten Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft qualifiziert hatte. Gleich im ersten Spiel der Vorrunde traf die Mannschaft des VfL (Kristin Cremer, Theresa Halbe, Anna Jendrek, Laureen Nievel, Josefine Pfeifer, Paulina Pfeifer, Laura Ruppelt) mit dem TSV Calw auf einen der großen Favoriten, der am Ende auch Deutscher Meister wurde. Die Kirchener waren etwas nervös, fanden gegen einen überlegenen Gegner nicht richtig ins Spiel und verloren beide Sätze deutlich mit 4:11 und 2:11. Im zweiten Spiel gegen den TSV Hagenah lief es deutlich besser. Die Kirchener kämpften und mussten sich letztlich knapp mit 9:11 und 5:11 geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen den späteren Gruppensieger vom TSV Essel konnten die Kirchener die starke gegnerische Abwehr nur selten in Verlegenheit bringen und mussten sich gegen einen starken Gegner mit 5:11 und 2:11 geschlagen geben. Im letzten Spiel der Vorrunde wollte sich der VfL Kirchen gegen den bis dahin ebenfalls sieglosen TSV Schülp den vierten Platz in der Vorrundengruppe sichern. Unterstützt von der lautstarken mitgereisten Fangruppe begann Kirchen stark und gewann den ersten Satz überlegen mit 11:4. Im zweiten Satz war es sehr spannend und Kirchen musste sich nach großem Kampf mit 10:12 geschlagen geben. Im entscheidenden dritten Satz machte sich bemerkbar, dass die bisherigen Spiele viel Kraft gekostet hatten, so dass Kirchen leider den dritten Satz mit 5:11 und das Spiel mit 1:2 Sätzen verlor. Somit belegten die Kirchener in ihrer Vorrundengruppe den fünften Platz und spielten am Sonntag um die Plätze sieben bis zehn.
Im ersten Spiel am Sonntag gegen den ASV Veitsbronn war Kirchen sehr stark. Alle Spielerinnen spielten sehr gut und kämpften um jeden Ball, so dass die Kirchener verdient mit 11:9 und 11:7 gewannen. Damit spielte man nun im letzten Spiel um die Plätze sieben und acht erneut gegen den TSV Schülp. Kirchen knüpfte an die starke Leistung des vorangegangenen Spiels an und gewann den ersten Satz klar mit 11:6. Auch im zweiten Satz konnte Kirchen sich absetzen und führte mit 10:6. Dann gab es auf einmal einen Bruch im Kirchener Spiel. Man vergab vier Matchbälle und verlor den Satz noch mit 10:12. Von diesem Schock erholte sich die Mannschaft nicht mehr und verlor den dritten Satz mit 3:11 und das Spiel mit 1:2 Sätzen. Nachdem man dieses Spiel nach so klarer Führung verloren hatte, war die Enttäuschung bei den Kirchenern groß. Aber die junge Mannschaft hat sich auf dieser Meisterschaft gut präsentiert und kann mit dem erreichten achten Platz zufrieden sein. Auch Trainer Gerhard Glöckner zog ein positives Fazit, so dass die Mannschaft erhobenen Hauptes die Heimreise antreten konnte. Am Ende der Meisterschaft wurde noch einmal deutlich, wie stark die Vorrundengruppe der Kirchener besetzt war. Der TSV Calw wurde Deutscher Meister und die Gruppengegner aus Hagenah und Essel belegten die Plätze drei und vier. (Christian Stinner)
xxx
Der VfL Kirchen landet bei Bundesmeisterschaft auf Platz 8. Von links: Betreuer Stephan Schiep, Laura Ruppelt, Paulina Pfeifer, Laureen Nievel, Theresa Halbe, Kristin Cremer, Anna Jendrek, Josefine Pfeifer, Trainer Gerhard Glöckner. Foto: Johannes Pfeifer



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Schlüsselbranche für Exportweltmeister

Einen Besuch statteten Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider und die Geschäftsführer ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Rückblick auf arbeitsreiches Jahr

Seine Jahresversammlung hatte jetzt das DRK Altenkirchen. Es galt Rückblick zu haten auf ein arbeitsreiches ...

Vorschläge für die gesunde Bank

Fünf Mitarbeiter der Westerwald Bank befassten sich in ihrer Diplomarbeit mit ganzheitlichem Gesundheitsmanagement. ...

Frühjahrskonzert war ein Erlebnis

Mehrere besondere Facetten machten das diesjährige Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum ...

Birnbacher putzten Dorf heraus

Schnell mit Unrat gefüllt war ein bereitgestellter Container in Birnbach, weil die örtlichen "Müllmänner" ...

Werbung