Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Betzdorfer Flohmarkt erstmals „indoor“

Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft verlängert die Flohmarkt-Saison 2016. Erstmals findet das Ganze am 6. November wettersicher in der Tiefgarage von „Expert Klein“ statt.

Laden zum ersten Indoor-Flohmarkt in Betzdorf ein: (vorne von links) Bettina Stern und Ines Eutebach von der Aktionsgemeinschaft sowie (hinten) Alex und Katja Lück vom Orga-Team. (Foto: Veranstalter)

Betzdorf. Der sehr erfolgreiche Saisonverlauf des Flohmarktes in der Betzdorfer Innenstadt hat die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Ines Eutebach, dazu bewogen, einen weiteren Termin anzubieten. Um den unsicheren Wetterbedingungen zu trotzen, findet am Sonntag, 6. November, in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr erstmals ein Flohmarkt in der Tiefgarage von „Expert Klein“ in der Wilhelmstraße statt. Die Zuteilung der Stellplätze für die Flohmarkt-Händler erfolgt ab 10 Uhr. Wie gewohnt ist vor Ort Alex Lück als Leiter des Organisationsteams zuständig. Der laufende Meter Standgebühr kostet unverändert 5 Euro. Kinder (bis 12 Jahre) zahlen für ihr eigenes Angebot keine Gebühren.



Ines Eutebach bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Firma „Expert Klein“ und lobte das kooperative und unkomplizierte Miteinander. Ob es weitere Indoor-Termine geben wird, macht die AG-Vorsitzende davon abhängig, wie dieser erste Sonntagsflohmarkt angenommen wird und welche Erfahrungen mit den Auflagen - Stromversorgung, kein Neuwarenverkauf, eigene Müllentsorgung - gemacht werden.

Für Informationen steht die AG-Vorsitzende unter der Mobilfunknummer 0171 3753399 montags, dienstags und freitags ab ca. 15 Uhr zur Verfügung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Fachportal-Leser küren proRZ zum IT-Unternehmen des Jahres

Erfindergeist, wegweisende Strategien oder Marktgespür: Das sind nur wenige Bewertungsfaktoren, wenn ...

Umfahrung Willroth: MdL Enders macht Druck

Der politische Wille von Berlin bis zur Ortsgemeinde ist klar dokumentiert, jetzt geht es an die Feinabstimmungen: ...

Junge Gaukler präsentierten ihr Können

"Vorhang auf, Artisten raus", hieß es für die Teilnehmenden der Gauklerwoche am letzten Tag der Herbstferienbetreuung ...

Mit einem Gastschüler die Welt nach Hause holen

MdB Erwin Rüddel wirbt immer wieder in seinem Bundestagswahlkreis dafür, Gastschüler aus Übersee zeitweise ...

Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen bleibt geschlossen

An der Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen findet am Mittwoch, 26. Oktober kein Unterricht statt. ...

Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken

Im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ veranstaltete das Regionalbüro ...

Werbung