Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Umfahrung Willroth: MdL Enders macht Druck

Der politische Wille von Berlin bis zur Ortsgemeinde ist klar dokumentiert, jetzt geht es an die Feinabstimmungen: CDU-MdL Dr. Peter Enders setzt sich bei Landesverkehrsminister Volker Wissing für die rasche Realisierung der Umfahrung Willroth ein. Im Bundesverkehrswegeplan ist das Projekt als „vordringlich“ eingestuft.

Kreis Altenkirchen/Flammersfeld. In einem Schreiben an den rheinland-pfälzischen Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) begrüßt der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) aus Eichen ausdrücklich, dass der Bund den neuen Bundesverkehrswegeplan auf den Weg gebracht und dabei die Umfahrung der Ortsgemeinde Willroth als „vordringlich“ eingestuft hat, denn die Umfahrung wird die bisherige Teilung der Ortsgemeinde Willroth durch die vielbefahrene B 256 an der Autobahnausfahrt Neuwied/Altenkirchen aufheben.

Wie Enders mitteilt, soll die neue Trasse zuerst entlang der A 3 und dann durch das neue Industriegebiet Willrother Berg geführt werden. Diese Trasse ist bereits im Flächennutzungsplan vorgesehen, die grundsätzliche Zustimmung der Ortsgemeinde Willroth liegt ebenfalls vor. Ebenso seien die Verbandsgemeinde Flammersfeld und der Landkreis Altenkirchen für diese Umfahrung, so Enders.



„Ich unterstütze als Wahlkreisabgeordneter das Anliegen der Ortsgemeinde Willroth uneingeschränkt und bitte nun das Land Rheinland-Pfalz um eine zügige Erteilung der Aufträge zur Feinplanung und dann um einen schnellen Baubeginn, gerade weil sehr viele Vorarbeiten schon erledigt sind“, so der CDU-Politiker in seinem Schreiben an den Landesverkehrsminister.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Junge Gaukler präsentierten ihr Können

"Vorhang auf, Artisten raus", hieß es für die Teilnehmenden der Gauklerwoche am letzten Tag der Herbstferienbetreuung ...

Christoph Schneider 40 Jahre im Polizeidienst

Am 1. Oktober blickte Erster Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider von der Kriminalinspektion Betzdorf ...

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen ...

Fachportal-Leser küren proRZ zum IT-Unternehmen des Jahres

Erfindergeist, wegweisende Strategien oder Marktgespür: Das sind nur wenige Bewertungsfaktoren, wenn ...

Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen bleibt geschlossen

An der Marion-Dönhoff Realschule plus in Wissen findet am Mittwoch, 26. Oktober kein Unterricht statt. ...

Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken

Im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ veranstaltete das Regionalbüro ...

Werbung