Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen Landtag und war zutiefst begeistert, einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments werfen zu dürfen. Auch ein Stück Integrationsarbeit.

Familie Omran und MdL Michael Wäschenbach. Fotos: pr

Region/Mainz. Auf Einladung von Michael Wäschenbach besuchte die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran gemeinsam mit 45 anderen politisch interessierten Personen aus dem Wahlkreis des CDU-Abgeordneten in den vergangenen Tagen den Landtag Rheinland-Pfalz.

Seit November 2015 lebt die vierköpfige Familie Omran, bestehend aus Hanan Omran, ihrem Sohn Ahmad, der Schwiegertochter Alaa sowie deren gemeinsamer drei Monate alten Tochter Maria, in Scheuerfeld. Begleitet wurden sie während der Fahrt von Nicole Hohmann, die sich in der Flüchtlingshilfe Scheuerfeld als Patin der Familie engagiert.

Auf dem Programm der Fahrt nach Mainz standen ein Besuch beim SWR, ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt, der Besuch des Interims-Plenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz, ein Gespräch mit MdL Michael Wäschenbach und der Besuch der Altstadt.

Etwas über die Zusammensetzung, den Aufgaben und den Funktionen des rheinland-pfälzischen Landtags zu erfahren, war insbesondere für die Familie Omran von großem Interesse, denn bisher ist es ihnen in ihrer Heimatstadt Damaskus verwehrt geblieben, ein Parlament zu besuchen geschweige denn ein bürgernahes Gespräch mit einem Abgeordneten zu führen. Die Familie Omran war und ist mit großer Freude erfüllt, mit dem Besuch des Mainzer Landtags einen Ort der deutschen Demokratie kennen gelernt zu haben sowie dabei etwas über die Geschichte des Landes.



Die Teilnahme an der Wahlkreisfahrt war auch die Möglichkeit, unkompliziert im Alltag mit anderen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen – wie man während der Fahrt dann auch positiv feststellen konnte. Wäschenbach freute sich sehr über die Mitreise der Flüchtlingsfamilie. Er betonte, dass die Art von Teilhabe auch Integration ist und er deshalb auch die Einladung ausgesprochen hat. Er lobt den Einsatz der vorbildlichen Flüchtlingsarbeit in Scheuerfeld als Musterbeispiel einer gelingenden Integration.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Wissen bekommt zwei närrische Regenten

Am Sonntag, 6. November haben die Spekulationen um die neue närrische Regentschaft in Wissen ein Ende. ...

Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Integratives tanztherapeutisches Projekt für Frauen

Das Diakonische Werk Altenkirchen veranstaltet eine integrative Tanz-Workshopreihe für Frauen. Das Angebot ...

Christoph Schneider 40 Jahre im Polizeidienst

Am 1. Oktober blickte Erster Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider von der Kriminalinspektion Betzdorf ...

Junge Gaukler präsentierten ihr Können

"Vorhang auf, Artisten raus", hieß es für die Teilnehmenden der Gauklerwoche am letzten Tag der Herbstferienbetreuung ...

Umfahrung Willroth: MdL Enders macht Druck

Der politische Wille von Berlin bis zur Ortsgemeinde ist klar dokumentiert, jetzt geht es an die Feinabstimmungen: ...

Werbung