Werbung

Nachricht vom 07.04.2009    

Rückblick auf arbeitsreiches Jahr

Seine Jahresversammlung hatte jetzt das DRK Altenkirchen. Es galt Rückblick zu haten auf ein arbeitsreiches Jahr.

Altenkirchen. Rechenschafts-Berichte der Bereitschaften des DRK Altenkirchen, des Blutspende-Dienstes und des Frauen-Arbeitskreises hörten die Mitglieder des Ortsvereins. Vorsitzender Volker Hammer begrüßte die Anwesenden und stellte seinen Bericht nach dem ersten Jahr seiner Amtszeit vor. Schriftführer Wilhelm Meuler lieferte schriftlich die Resultate des Blutspendewesens im Ortsverein ab. Bisher wurden im Altenkirchen an der ehemaligen Orientierungsstufe 144 Termine, in Weyerbusch in der Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 142 Termine durchgeführt,insgesamt das 286. Das Blut spendeten in dieser Zeit 53.159 Personen. Geehrt wurden für zehnmaliges Blutspenden 1442 Personen, 25 Spenden 695 Personen, 40 Spenden 320 Personen, 50 Spenden 250 Personen, 60 Spenden 143 Personen, 75 Spenden 58 Personen und sogar 100fache Spender gab es 18 Mal zu ehren. Im Jahr werden jeweils fünf Blutspendetermine durchgeführt. Die Bereitschaft Weyerbusch, so Meuler in seinen Ausführungen, führte 112 Stunden an diversen Dienstabenden, Fort- und Ausbildungen durch. Eine Kreisübung und zwei Sanitätsdienste standen mit 85 stunden zu Buche. 81 Stunden für zwei Kleidersammlungen. Zehn Verpflegungsdienste und die Blutspendetermine führen zu 192 Stunden. 109 Stunden stehen für Versammlungen und 504 Stunden für andere Termine. Insgesamt erbrachten die DRKler 1083 Stunden.
Ingeborg Krug berichtete für den Frauenarbeitskreis. Die Frauen stellen Handarbeiten für die Verlosung bei der Seniorenfeier in der Stadthalle. Die Frauen beteiligen sich an den Blutspendediensten. Für die Förderung sozialer Arbeit spendete der Frauenarbeitskreis 812 Euro. Auch an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" war wieder Inhalt des Frauenarbeitskreises. 50 Pakete wurden nach Rumänien geschickt.
Im DRK Ortsverein existieren sieben Gymnastikgruppen, die sich einmal wöchentlich treffen. Es gibt zwei Gruppen in Altenkirchen und Mehren, jeweils eine in Weyerbusch, Birnbach und Obererbach. Holger Seelbach schließlich stellte den Bericht der DRK-Bereitschaft Altenkirchen vor. Sie besteht aus fünf Helferinnen, 18 Helfern, 21 freiwilligen und zwei freigestellten Helfern. Durchgeführt wurden Lehrgänge in Erster Hilfe, Sanitätsausbildung Block A und B. (wwa)/Foto: Rewa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Neuer Kaiser wird gesucht

Es ist wieder soweit: Die Michelbacher "Adler" suchen ihren Schützenkaier. Am Ostermontag beginnt das ...

Einkommensgrenzen erhöht

Die Einkommensgrenzen für den Prämiengutschein zur Förderung der beruflichen Weiterbildung wurden erhöht. ...

Zahlreiche Chormitglieder geehrt

Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gab bei den Gemischten Chören Mehren und Michelbach/Widderstein zu ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Schlüsselbranche für Exportweltmeister

Einen Besuch statteten Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider und die Geschäftsführer ...

Kirchener belegten 8. Platz

Auf dem achten Platz landete die Kirchener Fasutball-B-Jugend der Mädchen bei den bundesdeutschen Meisterschaften ...

Werbung