Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Landfrauen mischen sich ein

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag für die Frauen in ländlichen Gebieten zum Anlass, sich mit einem Vortrag von Axel Dosch, Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, die Frage zu stellen: „Wohin geht es mit unserem Dorf?“

Montabaur. Vorsitzende Gudrun Franz-Greis forderte die Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten besonders für Frauen, die sich jenseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen und Minijobs bewegten. „Frauen müssen auch stärker in die Kommunalpolitik einbezogen werden“, stellte Franz-Greis fest. Nur wenn Frauen sich einmischen und ihr Know-How einbringen, können sie auch Zukunft mitgestalten.

Landrat Achim Schwickert machte deutlich, dass der Westerwaldkreis diese Zukunft bietet. „Wenn wir die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land in den Blick nehmen, sollten wir auf individuelle, den Gegebenheiten vor Ort angepasste Konzepte setzen und die Identifikation mit unserer Region weiter stärken,“ konstatierte der Landrat.



Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, spannte den Bogen vom derzeit in der Öffentlichkeitsbeteiligung befindlichen Kreisentwicklungskonzept zum Fazit des Tages, „weiterhin im Gespräch zu bleiben“. Dies soll im kommenden Jahr durch ein Forum des Landfrauenverbands erfolgen, welches dann weitere Ideen und Vorschläge entwickelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


Start ins Reformationsjahr mit Glockengeläut

Mit dem Reformationstag 2016 startet im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen das Reformationsjahr. ...

Feuerwehr-Jugend auf Visite in Holland

Über 200 Nachwuchs-Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen besuchten den Freizeitpark Efteling in Holland ...

Eine Vorschule für Tis-Abalima in Äthiopien

Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Grundprinzip der genossenschaftlichen Bewegung. Die Westerwald Bank als ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Wissen bekommt zwei närrische Regenten

Am Sonntag, 6. November haben die Spekulationen um die neue närrische Regentschaft in Wissen ein Ende. ...

Werbung