Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Landfrauen mischen sich ein

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag für die Frauen in ländlichen Gebieten zum Anlass, sich mit einem Vortrag von Axel Dosch, Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, die Frage zu stellen: „Wohin geht es mit unserem Dorf?“

Montabaur. Vorsitzende Gudrun Franz-Greis forderte die Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten besonders für Frauen, die sich jenseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen und Minijobs bewegten. „Frauen müssen auch stärker in die Kommunalpolitik einbezogen werden“, stellte Franz-Greis fest. Nur wenn Frauen sich einmischen und ihr Know-How einbringen, können sie auch Zukunft mitgestalten.

Landrat Achim Schwickert machte deutlich, dass der Westerwaldkreis diese Zukunft bietet. „Wenn wir die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land in den Blick nehmen, sollten wir auf individuelle, den Gegebenheiten vor Ort angepasste Konzepte setzen und die Identifikation mit unserer Region weiter stärken,“ konstatierte der Landrat.



Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, spannte den Bogen vom derzeit in der Öffentlichkeitsbeteiligung befindlichen Kreisentwicklungskonzept zum Fazit des Tages, „weiterhin im Gespräch zu bleiben“. Dies soll im kommenden Jahr durch ein Forum des Landfrauenverbands erfolgen, welches dann weitere Ideen und Vorschläge entwickelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Start ins Reformationsjahr mit Glockengeläut

Mit dem Reformationstag 2016 startet im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen das Reformationsjahr. ...

Feuerwehr-Jugend auf Visite in Holland

Über 200 Nachwuchs-Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen besuchten den Freizeitpark Efteling in Holland ...

Hubertustreiben auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt für Samstag, 12. November zur Familienfeier ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Integratives tanztherapeutisches Projekt für Frauen

Das Diakonische Werk Altenkirchen veranstaltet eine integrative Tanz-Workshopreihe für Frauen. Das Angebot ...

Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Werbung