Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Einkommensgrenzen erhöht

Die Einkommensgrenzen für den Prämiengutschein zur Förderung der beruflichen Weiterbildung wurden erhöht. Mit dem Prämiengutschein wird die Fianzierung individueller beruflicher Weiterbildung vom Staat unterstützt.

Kreis Altenkirchen. Noch mehr Menschen als bisher können jetzt staatliche Förderung für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Mit dem Prämiengutschein unterstützt der Staat die Finanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung für Erwerbstätige. Besonders Menschen mit geringem Einkommen sollen unterstützt werden, um vermehrt in die eigene berufliche Zukunft zu investieren. Seit dem 1. April gelten hierfür höhere Einkommensgrenzen: Arbeitnehmer sowie Selbstständige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen maximal 20.000 € (bei gemeinsam Veranlagten 40.000 €) beträgt, können ab sofort bei einer von 300 Beratungsstellen einen Prämiengutschein beantragen. Zuständig für die entsprechende Bildungsberatung im Landkreis Altenkirchen ist die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. „Ziel ist es, dass sich noch mehr Erwerbstätige fort- und weiterbilden“, unterstreicht auch Landrat Michael Lieber. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 154 Euro. Wer Interesse an dem Prämiengutschein hat, kann sich im Internet unter www.bildungspraemie.info informieren oder sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681/812 211 oder 812 212) in Verbindung setzen, hier werden die individuellen Voraussetzungen geprüft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Chormitglieder geehrt

Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gab bei den Gemischten Chören Mehren und Michelbach/Widderstein zu ...

VdK Weyerbusch wächst weiter

Weiter auf Zuwachs eingestellt ist VdK-Ortsverband Weyerbusch. So hofft man spätestens im kommenden Jahr ...

Wie Beruf und Pflege vereinbaren?

Über die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege informieren sich die Wirtschaftsjunioren in einer Veranstaltung ...

Neuer Kaiser wird gesucht

Es ist wieder soweit: Die Michelbacher "Adler" suchen ihren Schützenkaier. Am Ostermontag beginnt das ...

Rückblick auf arbeitsreiches Jahr

Seine Jahresversammlung hatte jetzt das DRK Altenkirchen. Es galt Rückblick zu haten auf ein arbeitsreiches ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Werbung