Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Einkommensgrenzen erhöht

Die Einkommensgrenzen für den Prämiengutschein zur Förderung der beruflichen Weiterbildung wurden erhöht. Mit dem Prämiengutschein wird die Fianzierung individueller beruflicher Weiterbildung vom Staat unterstützt.

Kreis Altenkirchen. Noch mehr Menschen als bisher können jetzt staatliche Förderung für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Mit dem Prämiengutschein unterstützt der Staat die Finanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung für Erwerbstätige. Besonders Menschen mit geringem Einkommen sollen unterstützt werden, um vermehrt in die eigene berufliche Zukunft zu investieren. Seit dem 1. April gelten hierfür höhere Einkommensgrenzen: Arbeitnehmer sowie Selbstständige, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen maximal 20.000 € (bei gemeinsam Veranlagten 40.000 €) beträgt, können ab sofort bei einer von 300 Beratungsstellen einen Prämiengutschein beantragen. Zuständig für die entsprechende Bildungsberatung im Landkreis Altenkirchen ist die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. „Ziel ist es, dass sich noch mehr Erwerbstätige fort- und weiterbilden“, unterstreicht auch Landrat Michael Lieber. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 154 Euro. Wer Interesse an dem Prämiengutschein hat, kann sich im Internet unter www.bildungspraemie.info informieren oder sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681/812 211 oder 812 212) in Verbindung setzen, hier werden die individuellen Voraussetzungen geprüft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Chormitglieder geehrt

Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gab bei den Gemischten Chören Mehren und Michelbach/Widderstein zu ...

VdK Weyerbusch wächst weiter

Weiter auf Zuwachs eingestellt ist VdK-Ortsverband Weyerbusch. So hofft man spätestens im kommenden Jahr ...

Wie Beruf und Pflege vereinbaren?

Über die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege informieren sich die Wirtschaftsjunioren in einer Veranstaltung ...

Neuer Kaiser wird gesucht

Es ist wieder soweit: Die Michelbacher "Adler" suchen ihren Schützenkaier. Am Ostermontag beginnt das ...

Rückblick auf arbeitsreiches Jahr

Seine Jahresversammlung hatte jetzt das DRK Altenkirchen. Es galt Rückblick zu haten auf ein arbeitsreiches ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Werbung