Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Countdown für den Abschluss zum Kreisjubiläum läuft

Lampenfieber ist sicher mit dabei, wenn am Samstag, 29. Oktober die große Kreis-Revue zum Abschluss des 200-jährigen Kreisjubiläums über die Bühne geht. 130 Mitwirkende stehen auf der Bühne und es wird ein rasantes Programm geboten. Einlass ist um 18 Uhr, es gibt noch Restkarten an der Abendkasse.

Die Generalproben, hier mit den Landfrauen, laufen auf Hochtouren. Foto: KV

Wissen/Kreisgebiet. 130 Mitwirkende setzen zum großen Schlussspurt auf die Zielgerade an. Die Woche vor der großen Kreis-Revue steht ganz im Zeichen der Proben: ob das Team des Bergbaumuseums, die Theatergruppe des Landfrauenverbands Frischer Wind e.V., der Chor Divertimento oder das Orchester, das die eigens komponierte Westerwaldmusik aufführt – alle sind mit Eifer dabei. Mitwirkende aus dem kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens des Kreises geben in der Kreis-Revue ein Bild, das es noch nie gab.

Als Schlussveranstaltung wird am Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr im "kulturWERKwissen" die große Kreis-Revue das Jubliäumsjahr „200 Jahre Landkreis Altenkirchen“ beschließen. Ein fulminantes Kaleidoskop aus Schauspiel, Musik, Sport und Tanz in neun Szenen lässt einen außergewöhnlichen Abend erwarten.



Die Konzeption und Organisation des Abends liegen in den Händen der Kreismusikschule. Ihre Band sorgt für den musikalischen Rahmen. Musikschul-Urgestein Franz Solbach hat dem Kreis eine „Westerwaldmusik“ komponiert, die nach der Uraufführung beim Festakt nun erstmals öffentlich von einem besonderen Orchester aufgeführt wird.

Für Gänsehautmomente werden ganz gewiss auch die Auftritte der beiden heimischen Gesangstalente sorgen: Sopranistin Florentine Schumacher (Eichelhardt) und Milena Lenz, die ihre ganz persönliche Hymne an den Kreis singt.

Restkarten gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


BI Hümmerich befürchtet unzureichende Würdigung der Eingaben

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich befürchtet, dass das Verfahren zum Teil-Flächennutzungsplan (TFNP) ...

Stadt Kirchen hat ein eigenes Logo

Die Stadt Kirchen (Sieg) blickt auf erfolgreiche Projekte im Jahr 2016 zurück und freut sich auf die ...

Krimi-Lesungen mit Micha Krämer

Im September hat der Westerwälder Kult-Autor Micha Krämer zwei neue Bücher veröffentlicht: „Teufelsfeuer“, ...

Eine Vorschule für Tis-Abalima in Äthiopien

Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Grundprinzip der genossenschaftlichen Bewegung. Die Westerwald Bank als ...

Hubertustreiben auf der Birkener Höhe

Die St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt für Samstag, 12. November zur Familienfeier ...

Feuerwehr-Jugend auf Visite in Holland

Über 200 Nachwuchs-Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen besuchten den Freizeitpark Efteling in Holland ...

Werbung