Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Wie Beruf und Pflege vereinbaren?

Über die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege informieren sich die Wirtschaftsjunioren in einer Veranstaltung am 28. April in Altenkirchen.

Altenkirchen. Immer mehr Beschäftigte - in der Regel erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - stehen plötzlich und für unabsehbare Zeit vor der Herausforderung, Berufstätigkeit und Betreuung und Pflege älterer Angehöriger bewältigen zu müssen. Diese Zahl wird demographisch bedingt in den kommenden Jahren massiv zunehmen. Seit der Einführung des Pflegezeitgesetzes am 1. Juli 2008 ist dieses Thema für alle Arbeitgeber relevant und es stellt sich zum Beispiel die Frage, wie Beschäftigte so unterstützt werden können, dass Ausfallzeiten möglichst gering gehalten werden können. Vor diesem Hintergrund laden die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald zur einer Infoveranstaltung zum Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Wege für unsere Unternehmen" am 28. April um 18 Uhr in die Räume der AOK, 57610 Altenkirchen, Karlstraße 18 ein. Referentin des Abends ist Ursula Nicola-Hesse, Personal- und Organisationsberatung, Auditorin "Beruf und Familie". Sie wird unter anderem über Lösungen aus Betrieben, die bereits erfolgreiche Wege zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege haben, berichten. Weiter werden Möglichkeiten, Beschäftigte zu unterstützen, die Angehörige pflegen oder zukünftig pflegen werden, thematisiert. Außerdem gibt es Hinweise, wie somit Kosten für den Ausfall von qualifizierten Kräften und überlasteten Beschäftigten vermieden werden können.
Beispiele in Unternehmen wird der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz, Jupp Weismüller, vorstellen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung bis zum 21.04.2009 ist erforderlich unter 02681 87897-25 (Inge Schragen) oder per E-Post: schragen@koblenz.ihk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Fortbildungsserie beim DRK

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Wolfgang Weber startete Dialog-Tour

Seine Dialog-Tour startete jetzt der Bürgermeister-Kandidat der CDU für die Verbandsgemeinde Kirchen, ...

Festzelt vor dem Theater steht

Das Festzelt vor dem Apollo-Theater steht - die 1. Biennale in Siegen kann beginnen. Bundesweite Resonanz ...

VdK Weyerbusch wächst weiter

Weiter auf Zuwachs eingestellt ist VdK-Ortsverband Weyerbusch. So hofft man spätestens im kommenden Jahr ...

Zahlreiche Chormitglieder geehrt

Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gab bei den Gemischten Chören Mehren und Michelbach/Widderstein zu ...

Einkommensgrenzen erhöht

Die Einkommensgrenzen für den Prämiengutschein zur Förderung der beruflichen Weiterbildung wurden erhöht. ...

Werbung