Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Erwin Rüddel als Bundestagskandidat gewählt

Die CDU der Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen hatten am Freitag, den 28. Oktober um 18 Uhr zur Wahl des Wahlkreisbewerbers für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 197 ins Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen eingeladen. Zunächst sprach der Ortsbürgermeister von Horhausen einige Grußworte und begrüßte im Anschluss die Ehrengäste. Die Landesvorsitzende übermittelte ihre Grüße und guten Wünsche für die Veranstaltung per Videobotschaft.

Simon Solbach überreicht Erwin Rüddel zu seinem Wahlerfolg Joggingschuhe. Fotos: AK

Horhausen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit mit insgesamt 121 Mitgliedern, von denen 70 aus dem Landkreis Neuwied und 51 aus dem Landkreis Altenkirchen anwesend waren, wurde die Zustimmung zur Tagesordnung in offener Wahl einstimmig beschlossen. Es folgten die Pflichtformalien mit der Wahl des Versammlungsleiters Dr. Rosenbauer, der Schriftführerin Monika Lammers, dem Vorsitzenden der Mandatskommission Andre Gottschalk, den Versammlungsleitern Gisela Stahl und Robert Wolf und den Vertrauenspersonen Werner Wittlich und Viktor Schicker. Nachdem diese alle problemlos erfüllt waren, wurde Erwin Rüddel als Wahlkreisbewerber für den Wahlkreis 197 vorgeschlagen.

Erwin Rüddel betonte in seiner anschließenden Bewerberrede, dass er zwar einerseits ein wenig gedrängt worden war, die Kandidatur noch einmal zu übernehmen, aber dass er andererseits auch große Lust auf die Aufgabe und die damit verbundenen Herausforderungen habe.

Nach der Einführung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes, der kognitiv erkrankte Menschen bezüglich der Pflegebedürftigkeit mit somatisch erkrankten Menschen gleichsetzt und somit die Pflegesituation der Demenzkranken deutlich verbessert, nannte er als weiteres Ziel das Pflegestatusgesetz III, das eine Optimierung der Beratung und Qualitätsprüfung vorsieht und natürlich die Ortsumgehungen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Mit der Hüttentalstraße in Richtung Siegen, die jetzt freigegeben wird, findet ein 80 Millionen-Projekt seinen Abschluss.

Neben einer ordentlichen Finanzierung der Krankenhäuser, dem Breitbandausbau, dem Fahrplanwechsel und der Forderung einer Machbarkeitsstudie für die Membrantrasse, ging Rüddel auch auf die Grundwerte der CDU ein. In einer Verbindung von konservativen, liberalen und sozialen Elementen, darf besonders in der heutigen Zeit das konservative Element nicht vernachlässigt werden. Die Pflicht des Staates ist es, die Bürger zu schützen und für die innere Sicherheit zu sorgen trotz Freiheit und Toleranz, was im Klartext bedeutet, dass jeder, der hier leben möchte, eine Chance bekommt, sich dann aber auch an unsere Ordnung des Grundgesetzes halten muss. Es darf nicht zur Bildung einer Parallelgesellschaft innerhalb von Deutschland kommen. Als Beispiel nannte Rüddel die Vollverschleierung, die Frauenverachtung dokumentiert und somit in unserem System der Gleichberechtigung keine Berechtigung haben darf.



Laut Bericht der Mandatsprüfungskommission waren 107 Wahlberechtigte anwesend, von denen 66 aus dem Landkreis Neuwied und 41 aus dem Landkreis Altenkirchen stammen. Bei der anschließenden Wahl entfielen 100 Ja-Stimmen auf Erwin Rüddel, der somit mit einer Mehrheit von 97,1 Prozent überdeutlich wiedergewählt wurde. Es gab drei Nein-Stimmen und eine Enthaltung.

Nach diesem Erfolg gratulierte auch die Junge Union und überreichte Rüddel symbolisch Joggingschuhe 3.0 in schwarz (wie seine Gesinnung) und orange (die Farbe der Jungen Union). Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Musikverein „Alte Kameraden“ aus Burglahr. AK


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


START-Stipendium für 15 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Insgesamt 15 neu zugewanderte, motivierte Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz erhalten ein START-Stipendium. ...

"Let’s sing" und Meisterchorsingen in Wissen

Am Samstag, 5. November, steht das Kulturwerk Wissen ganz im Zeichen des Gesanges. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Alljährlich freuen sich viele auf das Kirchener Stadtfest, ein Veranstaltungshighlight im Kirchener Stadtkern, ...

Fünf Gründe für eine notariell beurkundete Vorsorgevollmacht

Jedermann kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht ...

Gewinner erleben die Region Westerwald-Sieg hautnah

Der Hauptpreis des Gewinnspiels des Regionalmarketings auf der Kölner Immobilienmesse wurde jetzt an ...

Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Seit 1980 stellen wir zweimal im Jahr die Uhren um. Jetzt ist es wieder soweit, in der Nacht am Sonntag, ...

Werbung