Werbung

Nachricht vom 30.10.2016    

Umweltstiftung sichert Stegskopf für den Naturschutz

Der BUND Rheinland-Pfalz, speziell die Kreisgruppe Altenkirchen hat Grund zur Freude. Die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) übernimmt die Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf mit rund 9000 Hektar. Die Vertragsunterzeichnung ist erfolgt.

Nationales Naturerbe Stegskopf. Foto: DBU/Schäfgen

Daaden. Der BUND RLP freut sich über die Übernahme des Stegskopfs durch die DBU. Seit fast 10 Jahren beschäftigt sich die BUND Kreisgruppe Altenkirchen mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden. Nach der Vertragsunterschrift übernimmt die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 weitere 23 Flächen des Nationalen Naturerbes mit rund 9.000 Hektar vom Bund. Das NNE Stegskopf umfasst mit 1882 Hektar die größte Fläche, davon sind ca. 1000 Hektar Offenland und ca. 900 Hektar Wald. Die DBU betreut bereits zahlreiche Naturerbeflächen, so dass der BUND davon ausgeht, dass die DBU den Stegskopf professionell und im Sinne des Naturschutzes entwickeln wird. Der BUND möchte sich in die weiteren Entwicklung konstruktiv einbringen.

Die Naturerbefläche Stegskopf, die zweithöchsten Erhebung mit 654 Meter im Westerwald, besteht aus einem einzigartigen Mosaik von Lebensräumen. Diese haben sich durch extensive Landwirtschaft und die Nutzung der Bundeswehr entwickelt und werden jetzt weiter erhalten. Hier wechseln sich Offenlandflächen, Feuchtlebensräume und naturnahe Wälder der früheren Hudelandschaft ab. Charakteristisch für den Stegskopf ist seine montan geprägte Pflanzenwelt mit Arnikawiesen (Borstgrasrasen), Pfeifengraswiesen, Berg-Mähwiesen und Heiden. Bemerkenswerte Arten sind u. a. Trollblume, Wiesenpieper, Braunkehlchen, Raubwürger, Schwarzstorch und Wildkatze. Aufgrund seines rauen Klimas findet man am Stegskopf einige Alpenpflanzen, wie etwa den Alpen-Ziest und den Glanz-Kerbel. Diese vielfältige Landschaft bietet vielen Pflanzen und Tieren einen idealen Lebensraum.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere 93 Hektar sind mit Lagerfläche (Truppenunterkünfte) und Mob-Stützpunkt (Lagerhallen) zur naturnahen Nutzung planbar. Der BUND ließ bereits 2007 ein Nachfolgekonzept (Grobkonzept) vom Planungsbüro TASK/Christian Günther entwickeln, das 2008 im Bürgerhaus Daaden vor großem Publikum vorgestellt wurde. Federführend seitens des BUND war das aktive Mitglied Wolfgang Stock. Die Finanzierung wurde durch Eigenmittel, Privat- und Firmenspenden und durch einen Zuschuss des Landkreises geleistet. "Wir können uns in den vorhandenen Anlagen den Aufbau eines Natur-Zentrums vorstellen. Aber auch das Potential für naturnahen Tourismus, Umweltbildung, Selbstvermarktung sollte genutzt werden. Der BUND würde die Haltung von alten Nutztierrassen sehr begrüßen", heißt es unter anderem in der Pressemitteilung des BUND Altenkirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Umweltstiftung sichert Stegskopf für den Naturschutz

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


"Let’s sing" und Meisterchorsingen in Wissen

Wissen/Region. Für das Leistungssingen „Let's Sing“ und das Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz haben sich ...

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Kirchen. Der Veranstaltungsbereich des Stadtfestes erstreckt sich aufgrund der Vollsperrung der B 62 in diesem Jahr vom Rathausplatz ...

Schokolade hilft - in allen Lebenslagen

Region. Das Buch beschreibt, das nicht nur das Spannende und Lehrreiche interessiert, sondern auch der Blick in die Welt ...

START-Stipendium für 15 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Region. 15 motivierte junge Menschen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind, erhalten ein START-Schülerstipendium. ...

Grundstein für neue Tagesförderstätte gelegt

Mittelhof. Bis zum Beginn der Bauarbeiten für die neue Tagesförderstätte in Steckenstein war es, im wahrsten Sinne des Wortes, ...

SPD-Kreiskonferenz: Lewentz stolz auf eigene Regierungsarbeit

Eichelhardt/ Kreis Altenkirchen. Die Zeiten der spannungsgeladenen Aussprachen auf SPD-Versammlungen gehören der Vergangenheit ...

Werbung