Werbung

Nachricht vom 30.10.2016    

Ausbildungen zum Jugendleiter erfolgreich absolviert

Kreisjugendamt Altenkirchen und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zur Jugendleiter-Ausbildung nach Wölmersen eingeladen. Auf dem Programm u. a. pädagogische und psychologische Grundlagen, Spiele- und Erlebnispädagogik. Der Jugendleiter-Grundkurs ist eine Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, die das Kreisjugendamt jährlich mit neuen Themen gestaltet.

Ralf Johanns (2. v. l.) aus dem HOT in Wissen erklärt die Grundzüge der Entwicklungspsychologie.(Foto: pr)

Wölmersen. In den Herbstferien veranstalteten das Kreisjugendamt Altenkirchen und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Flammersfeld eine Jugendleiterausbildung in Wölmersen. Die Ausbildung richtete sich an Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Die sogenannte „Juleica“(Jugendleitercard)-Schulung ist ein bundesweites Konzept und sieht verschiedene Lehrinhalte vor. Den 13 Teilnehmenden aus dem gesamten Kreisgebiet bot sich über drei Tage ein abwechslungsreiches Programm aus pädagogischen und psychologischen Grundlagen, Rechtsgrundlagen, Spiele- und Erlebnispädagogik und Grundzüge zur interkulturellen Kompetenz.

Zu den jeweiligen Themen wurden teilweise externe Referenten hinzugezogen, teilweise wurden die Themenbereiche auch von Experten der Region referiert. Neben Ehrenamtlichen aus Jugendräumen der Ortsgemeinden, waren auch Teilnehmer kirchlicher Träger, der Jugendfeuerwehr, von Sportvereinen und sogar ein Karnevalsverein vertreten. „Die bunte Mischung zeigt, dass das Angebot gut angenommen wird und es vielen Vereinen wichtig ist, dass ihre Jugendbetreuer entsprechend geschult sind“, erläutert Anna Beck, die als Kreisjugendpflegerin den Kurs organisierte. Für besonderen Spaß sorgten die Gruppenspiele. Denn: nur wer Gruppenspiele selbst ausprobiert hat, kann diese auch in der Praxis korrekt anleiten. Über die Fortbildungen ergaben sich verschiedene Verknüpfungen, sodass auch zukünftig einige der Teilnehmenden gemeinsam Veranstaltungen für Jugendliche durchführen möchten.



„Es ist erfreulich, dass sich so viele junge Menschen ehrenamtlich in der Jugendarbeit engagieren möchten, denn das Ehrenamt leistet einen wichtigen Beitrag für die Qualität der gesamten Jugendarbeit“, erklärt Philipp Krämer, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Leiter des Kurses, bei der Zertifikatübergabe. Der Jugendleiter-Grundkurs ist eine Fortbildung aus dem Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, welches das Kreisjugendamt jährlich mit neuen Themen gestaltet. Auch im kommenden Jahr wird auf Grund der guten Resonanz erneut ein Jugendleitergrundkurs angeboten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser tritt zur Bundestagswahl an

Am Samstag, 29. Oktober hielten die FDP Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in Weyerbusch ihre Wahlkreismitgliederversammlung ...

Besprechungskultur: Von der Gefahr der Laberrunde

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) widmete sich der Besprechungskultur in Unternehmen. ...

Ein Prinzenpaar regiert die Karnevalisten von Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf präsentierte im Rahmen der Prinzenparty die neuen Tollitäten der beginnenden ...

Herbstumfrage: Gute Stimmung beim Handwerk

Nach den Industrie- und Handelskammern legt auch die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ihre Konjunkturprognose ...

Das „Kassting“ der Kreis-Revue begeisterte das Publikum

Rund 500 Gäste besuchten die finale Veranstaltung des 200-jährigen Jubiläums des Landkreises Altenkirchen ...

Schützengesellschaft Altenkirchen feierte Königsball

Am Samstag stand die Stadthalle Altenkirchen ganz im Zeichen der „grünen Röcke“. Das Königspaar, Jens ...

Werbung