Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Ein Prinzenpaar regiert die Karnevalisten von Herdorf

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf präsentierte im Rahmen der Prinzenparty die neuen Tollitäten der beginnenden Session. Das Prinzenpaar Klaus-Peter I. Beel und Kerstin I. wurde begeistert empfangen und gefeiert. Auch das Kinderprinzenpaar wurde vorgestellt und das Motto der Session.

Kerstin I. und Klaus-Peter I. (Beel) sind das neue Prinzenpaar der KG Herdorf. Fotos: anna

Herdorf. „Auf der Bühne zu stehen, bin ich ja gewohnt, aber nicht im Mittelpunkt. Aber ich genieße es“, das waren die ersten Worte der Antrittsrede des Prinzen Klaus-Peter I. (Beel), der gemeinsam mit seiner Frau Kerstin I. das Narrenschiff der KG Herdorf durch die anstehende Session steuern wird.

Als Musiker mit Tuba oder E-Bass, sowie Susaphon steht Klaus-Peter Beel schon seit vielen Jahren immer wieder auf den Bühnen von Herdorf oder anderen Orten. Viele Jahre im Musikverein Herdorf und nach der Fusion mit den Bollnbachern nun im Bollnbacher Musikverein. Auch bei den Dixieland Friends ist Beel seit etlichen Jahren aktiv. Da wunderte es natürlich nicht, dass die neuen Tollitäten mit einer eigenen „Hauskapelle“ aufwarten können. Der gebürtige Struthüttener lebt heute mit seiner Frau in Sassenroth und die neue Prinzenresidenz liegt gleich an der Hellertalstraße.

Mit dem Amt des Karnevalsprinzen hat Beel sich einen langgehegten Traum erfüllt, den er nun, da er seit Anfang April in Rente ist ungehindert auskosten kann. Seine Frau Kerstin wird sich da wohl noch den einen oder anderen Urlaubstag in der närrischen Session einplanen müssen, denn sie steht noch im Arbeitsleben.

Von derlei Überlegungen noch völlig unbelastet ist derweil noch das Kinderprinzenpaar Luitpold I. (Krämer) und Nele II. (Hölzer). Sie durften sich dem närrischen Publikum im Knappensaal am Samstagabend zuerst präsentieren und zogen unter großem Beifall mit den Minis, der Jugendtanzgruppe, der Polka Tanzgruppe und der Prinzengarde in den Saal ein, angeführt vom Vizepräsidenten Stephan Euteneuer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Somit standen dann zur Moderation des Abends Präsident Marco John, Vizepräsidentin Regina Farnschläder und eben Euteneuer auf der Bühne. Farnschläder gab dem Kinderprinz schon einmal die Gelegenheit das Kamellewerfen zu üben, wovon dieser auch regen Gebrauch machte, ganz zur Freude der Minis und aller anderen Kinder im Saal. Zu den Klängen spanischer Musik wirbelte das Tanzpaar Lena-Marie Zimmermann und Leon Kopac über die Bühne, später zeigte Funkenmariechen Eileen Kafine ihre neue Choreographie in neuem Kostüm und auch die Polka Tanzgruppe präsentierte einmal mehr ihr Können.

Vorgestellt wurde natürlich auch das diesjährige Motto der Session: „Ist in Herdorf Karneval, dann bebt und tobt ganz Hellertal“. Diese Zeile stammt von Kathrin Thiel, die zum Showtanzteam der KG Herdorf gehört. Mit Urkunden und Hausorden wurden die Mitglieder geehrt, die nun seit 11 Jahren der KG angehören. Dazu zählten Lea Denker, Ira Gotthardt, Jannik Jung, Christina De Razza, Dieter Stein, Christina Schuhen, Anna Werlich, Celina Würden, Jan-Luca und Joshua Zimmermann.

Zur Prinzenparty nach Herdorf waren auch diesmal wieder einige Gastvereine angereist, darunter die Karnevalisten aus Erbachtal, Herkersdorf, Pracht, Morsbach und Scheuerfeld. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte DJ Nico. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Jagdhundeausbildung mit Erfolg beendet

Aus den im Frühjahr begonnenen Lehrgängen der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes RLP mit ...

Hammer Landfrauen auf Einkaufstour

Mode und Nudeln standen im Mittelpunkt eines Ausfluges der Hammer Landfrauen in den Odenwald. Informationen ...

Wärmedämmung ökologisch betrachtet

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Besprechungskultur: Von der Gefahr der Laberrunde

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) widmete sich der Besprechungskultur in Unternehmen. ...

Sandra Weeser tritt zur Bundestagswahl an

Am Samstag, 29. Oktober hielten die FDP Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen in Weyerbusch ihre Wahlkreismitgliederversammlung ...

Ausbildungen zum Jugendleiter erfolgreich absolviert

Kreisjugendamt Altenkirchen und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen hatten zur Jugendleiter-Ausbildung ...

Werbung