Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Abfälle verbrannt - Vollalarm für Wehren der Region

Die Leitstelle Montabaur löste am frühen Montagnachmittag Alarm für vier Einheiten der freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Pleckhausen aus. Gemeldet war eine unklare große Rauchentwicklung in einem Wohnbereich in Obernau.

Erkundung der Einsatzstelle durch die Feuerwehr - Es brannten Abfälle. Fotos: kkö

Obernau. Am Montag, 31. Oktober löste die Leitstelle Montabaur gegen 15 Uhr Alarm für die Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Pleckhausen aus. Gemeldet war eine große Rauchentwicklung auf einem Anwesen an der Rheinstraße (B 256) in Obernau, sodass von einem erheblichen Schadenfeuer ausgegangen wurde. Bei Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich heraus, dass die Anwohner Gartenabfälle verbrannten. Scheinbar waren sie sich nicht bewusst, wozu dies nun geführt hatte.

Aufgrund der Erkundung konnten die Einheiten Altenkirchen und Pleckhausen bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen und zurück in ihre Stützpunkte fahren. Das Feuer musste gelöscht werden.

Hier soll nochmals darauf hingewiesen werden, dass es sich um freiwillige Feuerwehren handelt. Die Einsatzkräfte verlassen im Alarmfall ihre Arbeitsstelle oder die Familie um den Einwohnern ihrer Gemeinde zu Hilfe zu eilen. Solche nun wirklich vermeidbaren Einsätze sorgen immer wieder für Unmut bei den Feuerwehrleuten.

Gerade im Herbst wird ein solches Verbrennen ohne behördliche Genehmigung oder Anmeldung immer wieder beobachtet und ruft oft die zuständigen Feuerwehren auf den Plan. Die Verursacher müssen sich darüber im Klaren sein, dass dies eine sehr teure Entsorgung werden kann. In den meisten Ortssatzungen ist ein solches Vorgehen untersagt und kann zu Ordnungsgeldern führen. Ferner haben die meisten Gemeinden eine Kostensatzung für die Feuerwehren. Dies bedeutet, dass der Verursacher eine Rechnung von der Verbandsgemeinde bekommt, die je nach Aufwand sehr hoch sein kann.



Nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes sollten sich Haus- und Gartenbesitzer daher zweimal überlegen, ob es nicht besser ist den normalen Weg über die Abfallentsorgungsbetriebe zu nehmen. Im Kreis Altenkirchen gibt es die kostenlose Grünschnittentsorgung. Auch mit Blick auf die jetzt bald anstehenden Martinsfeuer wird durch die zuständigen Stellen darauf hingewiesen, dass nur trockenes abgelagertes Holz verwendet werden darf. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Weitere Artikel


Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen ...

Mukoviszidose Regionalgruppe feiert Jubiläum in Kirchen

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit und bis heute nicht heilbar. Im Jahr 1991 gründete ...

Frauenchor Forst verbrachte tolle Tage im Breisgau

Ein mehrtägiger Ausflug führte den Frauenchor Forst nach Freiburg/Umkirch in den Breisgau. Dort erlebte ...

Kreuzkirche Betzdorf im Zeichen der Reformation mit Mittelalterflair

Nicht nur in Wittenberg oder Berlin auch in der Region wurde mit besondereren Gottesdiensten das Jubiläumsjahr ...

Luchs aus dem Tierpark Niederfischbach entwichen

Fieberhaft wird derzeit nach dem Luchs gesucht, der aus dem Tierpark in Niederfischbach am Wochenende ...

Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Werbung