Werbung

Kultur |


Nachricht vom 08.04.2009    

Leistungssingen in Mudersbach

In Mudersbach fand jetzt erstmals ein Leistungssingen der Stufen I und II, entsprechned den neuen Richtlinien stand. Fünf Chöre stellten sich in der Stufe I, 16 waren es in der Stufe II.

Mudersbach. Unter der Regie und nach einer hervorragenden Vorbereitung durch den Regional-Vorsitzenden Reinhold Debusmann fand in der Region eins und dem Kreis-Chorverband Altenkirchen erstmals ein Leistungssingen der Stufen I und II, entsprechend den neuen Richtlinien statt. In und bei der Turnhalle des örtlichen Vereins hatte der katholische Kirchenchor "St. Matthias" N'schelderhütte/Birken mit seiner Vorsitzenden Urban für ein exzellentes Ambiente und eine viel gelobte Betreuung der zahlreichen Sängerinnen und Sänger sowie der großen interessierten Zuhörerschaft gesorgt. Der zu diesem Zeitpunkt noch im Amt befindliche Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen, Norbert Eisel, begrüßte zu Beginn der Veranstaltung die Wertungsrichter und anwesende Offizielle. Die Halle ist akustisch für Chordarbietungen bestens geeignet, so Kreischorleiter Karl-Willi Harnischmacher. Die beiden Wertungsrichter Michael Rinscheid und Gerd Zellmann waren mit den gezeigten Leistungen der in der Leistungsstufe I singenden fünf Chöre absolut zufrieden, so dass sich diese Chöre ab sofort drei Jahre lang als "Leistungschor im Chorverband Rheinland-Pfalz" bezeichnen dürfen und zur Teilnahme am Leistungssingen der Stufe II berechtigt sind.
Karl Wolff ,Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, an diesem Tag auch als Sänger seines Chores Gemischter Chor Birnbach aktiv dabei, sprach ein Grußwort zu Beginn des zweiten Teils der Veranstaltung. Zum Leistungssingen der Stufe II wurde als dritter Wertungsrichter Mario Siry hinzu gezogen. 16 Chöre stellten sich diesen Anforderungen mit einem Wahlpflicht- und einem selbst gewählten Chorwerk sowie einem Volkslied. Zum überwiegenden Teil wurden von den Chören und ihren musikalischen Leitern überragende und auch überraschende Leistungen gezeigt, die sich in den Ergebnissen widerspiegelten. Zwei Chöre bewältigten am gleichen Tag die Leistungsstufen I und II mit sehr guten und guten Bewertungen, die Chorgemeinschaft "Cäcilia"/" St. Katharina" Niedererbach mit Chorleiter Wolfgang Tüncher aus dem Kreischorverband Unterwesterwald und das Vokalensemble sAitensprung im MGV Bingen-Dromersheim mit Chorleiter Wolfram Wirth. Daneben sahen die Wertungsrichter die gezeigten Leistungen von zwei Chören für das Bestehend der Anforderungen der Leistungsstufe II als nicht ausreichend an. So konnten 14 Chorleiter und Vorsitzende am Ende der Veranstaltung vom Verbandschorleiter Michael Rinscheid mit viel Applaus und in großer Freude die Urkunden und Ergebnisse für ihre Leistungen in Empfang nehmen. Diese 14 Chöre dürfen sich jetzt drei Jahre lang mit dem Titel "Konzertchor im Chorverband Rheinland-Pfalz" schmücken und sind für das Leistungssingen Stufe III zugelassen. Der Kreischorverband Altenkirchen beglückwünschte alle erfolgreichen Chöre! Den nicht erfolgreichen Chören wünschte Harnischmacher dennoch weiterhin viel Freude, Mut und Einsatz bei der chorischen Arbeit Die Leistungsstufe eins absolvierten der MGV "Zufriedenheit" Kausen mit zweimal gut und der MGV "Glück Auf" 1891 Steckenstein mit einmal gut und einmal sehr gut (beide Kreischorverband Altenkirchen). Die Chorgemeinschaft "Cäcilia"/" St. Katharina" Niedererbach mit sehr gut und gut und der MGV „Harmonie" 1919 Oberahr mit gut und sehr gut (beide KCV Unterer Westerwald) und das Vokalensemble "sAitensprung" im MGV Bingen-Dromersheim mit zweimal sehr gut als bester Chor. In der Leistungsstufe zwei nahmen erfolgreich teil: MGV "Germania" 1883 Breitscheid, Gemischter Chor Birnbach, MGV "Eintracht" 1893 Rosenheim (dreimal sehr gut), MGV "Liederkranz" Wallmenroth 1875 und MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen (dreimal sehr gut) - alle vom KCV Altenkirchen. Weiterhin bestanden der Frauenchor Cramberg (dreimal sehr gut), Chorgemeinschaft MGV 1904 Nickenich (dreimal sehr gut), Chorgemeinschaft Wahlrod (dreimal sehr gut), MGV "Sängerlust" 1874 Allendorf, Frauenchor 1971 Biebrich, Chorgemeinschaft "Cäcilia"/"St. Katharina" Niedererbach (dreimal sehr gut), Vokalensemble "sAitensprung" im MGV Bingen-Dromersheim, Happy Voices im MGV 1926 Müschenbach, Der kleine Chor Ebernburg, MGV "Cäcilia" Gackenbach 1899, und der MGV "Neuhoffnung 1900" Herold. (kwh/wwa) Foto: Presse wwa/kwh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Horhausen im Herbstzauber: Oktobermarkt und Hochzeitsmesse 2025

ANZEIGE. Horhausen steht vor einem besonderen Ereignis. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, laden der traditionelle ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Weitere Artikel


"Zeit zu zweit" hat Spaß gemacht

Rundum zufrieden waren die Teilnehmerinen am Baby-Massagekurs des DRK in Altenkirchen, der jetzt abgeschlossen ...

Eine rege Dorfgemeinschaft

Nicht wegzudenken ist die Dorfgemeinschaft Schöneberg aus dem örtlichen gesellschaftlichen Leben.Auch ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Thomas Abel zum neuen Vize gewählt

Der SSV Weyerbusch hat einen neuen Vizepräsidenten. Thomas Abel stellte sich überraschend zur Wahl und ...

Ferienspaß an der Nister geht im Sommer weiter

Eine ganze Menge gelernt hat der Indianernachwuchs bei der Ferienspaßaktion in den Osterferien an der ...

Erfolgreiches Bewerben geübt

Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Das war das Thema eines Seminars mit Angelika Theis am Dienstag in ...

Werbung