Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen Metzler, Chef von M Eventservice, zeigte sich auch in diesem Jahr mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. Bereits am ersten Abend kamen zu „Halloween Rockt“ zahlreiche Besucher. Am Montagabend zur grossen „Halloween Party“ fanden ebenfalls viele Gäste den Weg nach Borod.

Die Partygäste passend zur Halloweenparty gestylt genossen die Veranstaltung in Borod. Fotos: kkö

Borod. Am Wochenende und am Montag stand der kleine Ort Borod ganz im Zeichen des keltischen Brauchs „Halloween“. M Eventservice, Swen Metzler und seine Crew hatte zu den Veranstaltungen im Festzelt wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

Am Samstag, 29. Oktober, hieß es „Halloween Rockt“ und die rund 600 Besucher wurden mit Auftritten von hervorragenden Bands belohnt. Als Vorgruppe spielte „Stainless Steel“, die die Songs von „Böhse Onkelz“ performt. Die Band hat bereits auf großen Veranstaltungen, wie „Onkelz-Non-Stop-Event“ und vielen anderen, ihr Können bewiesen. Die Fans der „Onkelz“ waren wieder einmal begeistert.

Hauptact war dann die Formation „KrawallBrüder“. Diese Band polarisiert durch ihre konsequente Hinwendung zum deutschsprachigen Rock. Seit 22 Jahren gehört die Band zu den wenigen, die mit ihrer Musik tausende Fans begeistern. Mit den Anhängern ihrer Musik stellen sich die vier Saarländer der Kritik und sind, wie sie selbst sagen, der Gegenwind in der Szene.



Am Montag, 31. Oktober, stand dann die bekannte Halloween Party auf dem Programm. Zu dieser Veranstaltung, die seit elf Jahren stattfindet, kamen rund 850 Besucher. Die Kostümierungen der meisten Besucher waren eher dezent als erschreckend. Es gab zwei unterschiedliche Festival Areas – die Rock Area, auf der DJ Ochse den Besuchern ordentlich einheizte und für ausgelassene Stimmung sorgte. Die House Area, die von den DJs Markus Deluxe und Peter van de Muziek betreut wurde. Hier fand dann gegen 22 Uhr die faszinierende Lichtshow statt. Dieses Spektakel wurde von den begeisterten Besuchern mit tosendem Applaus honoriert.

Sogenannten „Gruselclowns“ wurde der Zutritt scheinbar verwehrt. Es wurden keine gesehen, berichteten viele Besucher und waren darüber erfreut da sie so ungestört bis spät in die Nacht feiern konnten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Mukoviszidose Regionalgruppe feiert Jubiläum in Kirchen

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit und bis heute nicht heilbar. Im Jahr 1991 gründete ...

Frauenchor Forst verbrachte tolle Tage im Breisgau

Ein mehrtägiger Ausflug führte den Frauenchor Forst nach Freiburg/Umkirch in den Breisgau. Dort erlebte ...

Vortrag: Wandern rund um Meran

Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für ...

Abfälle verbrannt - Vollalarm für Wehren der Region

Die Leitstelle Montabaur löste am frühen Montagnachmittag Alarm für vier Einheiten der freiwilligen Feuerwehren ...

Kreuzkirche Betzdorf im Zeichen der Reformation mit Mittelalterflair

Nicht nur in Wittenberg oder Berlin auch in der Region wurde mit besondereren Gottesdiensten das Jubiläumsjahr ...

Luchs aus dem Tierpark Niederfischbach entwichen

Fieberhaft wird derzeit nach dem Luchs gesucht, der aus dem Tierpark in Niederfischbach am Wochenende ...

Werbung