Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Nicht nur "Süßes" an Halloween

Es ist jedes Jahr der gleiche Ärger am 31. Oktober, wenn der importierte Halloween-Brauch aus Amerika der seit Jahrzehnten in der Region gepflegt wird, missverstanden wird. Sachbeschädigung, Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, die Polizei Betzdorf meldet alle unsinnigen Spielarten eines angeblichen Brauchtums.

Symbolfoto

Betzdorf/Kreisgebiet. Die Halloween-Nacht bescherte der Polizei Betzdorf viel Arbeit. Dabei geht es um Körperverletzung, Sachbeschädigung und viele weitere Delikte. Der AK-Kurier fasste die bislang eingegangenen Meldungen zusammen:

Kirchen-Wehbach. Bislang unbekannte Kinder/Jugendliche versetzten im Rahmen eines Halloweengehabes am Montag, 31. Oktober, gegen 20 Uhr eine 88-jährige alleinstehende Frau in Angst und Schrecken. Sie klingelten mehrfach an der Haustüre. Als die Frau trotz mehrfachen Nachfragens, wer dort sei, keine Antwort bekam und die Tür auch nicht öffnete, warfen die Täter ein rohes Ei an die Haustür. Die ältere Frau erschreckte sich derart über den Knall und befürchtete, dass jemand Steine geworfen hätte.
Es soll sich um vier Kinder oder Jugendliche im Alter von 13-16 Jahren handeln. Auffällige Masken trugen sie nicht. Es wird nun wegen versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.

Gebhardshain. Gleich mehrere Sachbeschädigungen gab es am 1. November, zwischen 0 Uhr und 0.10 Uhr in Gebhardshain, Gartenstraße und Raiffeisenstraße dazu kamen dann ausgehobene Gullideckel in der Betzdorfer Straße.

Von zunächst bislang unbekannten Tätern wurden in der Gartenstraße mehrere Pkw zerkratzt, Außenspiegel abgetreten, Antennen abgeschraubt und andere Fahrzeuge mit Zahnpasta beschmiert. Kurze Zeit später wurde eine Scheibe in der Raiffeisenstraße eingeworfen. Dann kam die Meldung über mehrere ausgehobene Gullideckel. Die Polizei konnte schnell reagieren und im Rahmen der Fahndung etwas später zwei junge Männer im Alter von 19 Jahren und eine Frau im Alter von 20 Jahren als Täter ermitteln. Zwei von ihnen sind bereits polizeibekannt. Alle drei müssen jetzt mit mehreren Strafanzeigen rechnen. Neben Sachbeschädigungen kommt Diebstahl und Beleidigung hinzu. Außerdem noch ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.



Wissen-Schönstein. Angebliche „Horror-Clowns“ wurden am der Polizei am 31. Oktober, gegen 23.07 Uhr in Wissen-Schönstein, Veilchenweg gemeldet. Drei 14-jährige Mädchen aus dem Bereich Wissen-Schönstein fühlten sich durch zwei „Horror-Clowns“ zunächst bedroht und flüchteten an ein nahegelegenes Haus. Nachdem sich verschiedene Erwachsene mit der Sache beschäftigten hatten, konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden: Zwei junge Frauen, die teilmaskiert zu einer Party unterwegs waren, führten lediglich ein Plastikschwert mit.
Fazit: Großes Missverständnis, welches aufgrund medialer Berichterstattung zum Thema „Horror-Clown“ geschürt wurde. Frage: Was haben 14-Jährige um diese Uhrzeit auf der Straße zu suchen?

Birken-Honigsessen. Von einem Anwohner wurde in der Nacht, 31. Oktober, 22.55 Uhr randalierende Jugendliche der Polizei gemeldet, die in dem Bereich Bergstraße/Von-Ketteler-Straße in Birken-Honigsessen angeblich gegen Mülleimer und Gartentörchen treten würden. Bei der anschließenden Überprüfung konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Sollten Beschädigungen entstanden sein, bitte bei der Polizei Betzdorf unter 02741-926-0 oder in Wissen unter 02742/935-0 melden.
Soweit die Meldungen der PI Betzdorf zur Halloween-Nacht. Vermutlich folgen weitere Berichte der Dienststellen im Landkreis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Halloween und die Werte einer zivilisierten Gesellschaft

Gespenster, "Untote", Vampire und sonstige Monster waren mit Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht ...

Kreisverwaltung Altenkirchen stärkt Bürgerrechte

Die Kreisverwaltung Altenkirchen stärkt die Bürgerrechte und die Informationsfreiheit so wie es das rheinland-pfälzische ...

Michael Graben gewinnt Zeitfahr-Cup

Michael Graben vom Radsportclub (RSC) Betzdorf gewinnt zum sechsten Mal in Folge den traditionellen Duisburger ...

Erlebnis bleibt für viele wichtiger als das Ergebnis

Auch wenn das Motto „Erlebnis statt Ergebnis“ den Westerwälder Firmenlauf seit Jahren prägt, gibt es ...

Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Hamm

Am Mittwoch, 9. November, finden an vielen Orten des Kreises die Gedenkfeiern zur Reichspogromnacht statt. ...

Vortrag: Wandern rund um Meran

Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für ...

Werbung