Werbung

Nachricht vom 08.04.2009    

Eine rege Dorfgemeinschaft

Nicht wegzudenken ist die Dorfgemeinschaft Schöneberg aus dem örtlichen gesellschaftlichen Leben.Auch in diesem Jahr hat man wieder einiges vor.

Schöneberg. Die Dorfgemeinschaft Schöneberg ist in der Landschaft des örtlichen Lebens ein fester Bestandteil geworden. Ihre Mitglieder finden sich in allen Gruppierungen, Gemischter Chor, Gemeinderat und so weiter wieder. Der Jahresrückblick stellte die besonderen Aktivitäten heraus: Zeltlager mit Vätern, Nachtwanderung, Ausflug, Spielenachmittag, Weihnachtsfeier und vor allem die tolle Beteiligung am Karnevalsumzug in Altenkirchen. Die Schöneberger Männer tanzten auf der Karnevalsveranstaltung der Kreisstädter. Im Kassenbericht wurden die Fakten genannt und die Kassenprüfer berichteten von einer sauberen Buchführung. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Die Wahlen zum Vorstand erfolgten wie erwartet einstimmig. Erich Krüger bleibt die rechte Hand des Vorsitzenden Alexander Böhning. In der Planung hat die Dorfgemeinschaft wieder einige Höhepunkte. In der Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde ist die Dorfgemeinschaft jetzt Eigentümer der Hütte am Spielplatz. Der Grund und Boden allerdings bleibt im Besitz der Gemeinde. Die Dorfgemeinschaft will in naher Zukunft jetzt an der Hütte Toiletten errichten. Man beteiligte sich an der Aktion sauberer Wald und sauberer Spielplatz. Groß aufziehen will man die Maifeier mit der Aufstellung des Maibaumes. Auch der Vatertag steht auf dem Programm. Am 19. Juni will man einen Info-Abend veranstalten. Die Schöneberger wandern am 27. Juni zur Nachbargemeinde Neitersen, zur 30-Jahrfeier ÖSTRA. Im Juli steht der Ausflug nach Köln auf dem Plan. Mit dem Zug will die Gemeinschaft zur Grube Bindweide fahren und am 22. August das Familien-Zeltlager wieder durchführen. Vom 26. bis 31. August steht die Jubiläumsfeier des Gemischten Chores Schöneberg auf dem Programm. Im September beginnen die Schöneberger mit der Planung zum Karneval. Auch an der Wanderung des Gemischten Chores werden Mitglieder teilnehmen. Der Martinszug im November, das Aufstellen des Weihnachtsbaumes und die Weihnachtsfeier bilden schließlich den Abschluss des Jahres. Aktiv wird die Dorfgemeinschaft auch bei der Kontrolle der Wasserhydranten gemeinsam mit den Mitgliedern des Löschzuges Neitersen.
Jeden ersten Sonntag im Monat ist im Hüttchen Frühschoppen der Männer und für die Frauen steht Freitags am Ende des Monats ein Treffen in der Hütte an. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

"Zeit zu zweit" hat Spaß gemacht

Rundum zufrieden waren die Teilnehmerinen am Baby-Massagekurs des DRK in Altenkirchen, der jetzt abgeschlossen ...

Leistungssingen in Mudersbach

In Mudersbach fand jetzt erstmals ein Leistungssingen der Stufen I und II, entsprechned den neuen Richtlinien ...

Thomas Abel zum neuen Vize gewählt

Der SSV Weyerbusch hat einen neuen Vizepräsidenten. Thomas Abel stellte sich überraschend zur Wahl und ...

Werbung