Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Strömungsretter der DLRG Betzdorf/Kirchen ausgebildet

Die DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen bildete mit Erfolg drei neue Strömungsretter/innen aus. Gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Neuwied war der mehrtägige Ausbildungslehrgang am und im Rhein durchgeführt worden. Insgesamt bestanden zwölf Teilnehmende die Herausforderungen.

Ausbildung am Rhein in Neuwied-Irlich. Fotos: DLRG

Betzdorf/Kirchen. Das Irlicher Rheinufer war fest in Hand der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Mehrere Einsatzfahrzeuge, Boote und vor allem Rettungsschwimmer am und im Wasser bestimmten die Szenerie. Grund dafür war ein Lehrgang für angehende Strömungsretter, den die DLRG Ortsgruppen Betzdorf-Kirchen und Neuwied durchführten.

Dabei lernten die Einsatzkräfte die Grundlagen zur Rettung aus fließenden Gewässer. Aufbauend auf dem Theorieunterricht am Freitagabend hieß es am Samstag, mit Wurfsäcken und durch schwimmerischen Einsatz im Rhein treibende Verunglückte zu retten. Höhepunkt des Tages war das Abseilen von der Eisenbahnbrücke in die Wiedmündung. Mit dieser Technik können die Retter Personen im Fließgewässer erreichen, wenn dies vom Ufer aus nicht mehr möglich ist.

Doch auch wenn es keine Brücken gibt, können die DLRG-Einsatzkräfte weiterhelfen. So bauten sie abschließend am Sonntag eine Seilbrücke über die Wied, mit der Personen und Material von Ufer zu Ufer transportiert werden können.



Am Ende des Wochenendes zogen Christian Baumgarten (DLRG OG Betzdorf/Kirchen) und Kristof Bremer (DLRG OG Neuwied) eine rundum positive Bilanz. Alle zwölf Teilnehmenden, die zum Teil sogar aus dem Ruhrgebiet angereist waren, konnten ihre Urkunden als Strömungsretter entgegennehmen. Sie sind nun ausgebildet, in schnell fließenden Gewässern Rettungseinsätze sicher durchführen zu können.

Von der Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen wurden Robert Pfeifer, Pauline Pfeifer und Swantje Steup zu Strömungsrettern ausgebildet. Sie ergänzen mit ihrer Qualifikation nun den Strömungsrettertrupp der Ortsgruppe, der bei den Gemeinden an der Sieg für Hilfeleistungen im Rahmen der Allgemeinen Gefahrenabwehr auf Abruf zur Verfügung steht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Moritz Pauli holt DM-Bronze

Bei der Deutschen Meisterschaft Taekwondo der Kadetten (12 - 14 Jahre) zeigten vier Sporting-Athleten ...

Elternbeirat der Kita "Wirbelwind" gewählt

Wie jedes Jahr im Oktober wurde der Elternbeirat der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg ...

Felsenkeller Kultur startet ins neue Halbjahr

30 Jahre Felsenkeller Kultur Herbst/Winter Programm beginnt mit einer David Bowie Show am Freitag, 4. ...

Nils Schönborn erstmals Rheinlandmeister

Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften Badminton in den Einzel-Disziplinen U13-U19 gingen am 29./30. ...

Michael Graben gewinnt Zeitfahr-Cup

Michael Graben vom Radsportclub (RSC) Betzdorf gewinnt zum sechsten Mal in Folge den traditionellen Duisburger ...

Kreisverwaltung Altenkirchen stärkt Bürgerrechte

Die Kreisverwaltung Altenkirchen stärkt die Bürgerrechte und die Informationsfreiheit so wie es das rheinland-pfälzische ...

Werbung