Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" war unterwegs und brachte die drei Ortsteile auf Hochglanz.

Oberirsen. Die ersten richt schönen Sonnentage im April hatten die Oberirsener an die frische Luft gelockt. Die Ortsgemeinde mit Ortsbürgermeister Wilfried Stahl an der Spitze hatte die Einwohner zum Frühjahrsputz in den Ortsteilen und der angrenzenden Gemarkung gerufen. Ein halbes Hundert folgte diesem Aufruf, davon viele Kinder und Jugendliche. Mit landwirtschaftlichen Gespannen, Eimern, Mülltüten und Greifzangen zogen sie in Gruppen los und reinigten die Natur vom Wohlstandsmüll der lieben Mitmenschen. Andere schlossen sich diesem Tun an und nahmen sich des direkte Umfelds des eigenen Anwesens an. Auch Alt-Ortsbürgermeister Heinrich Ochsenbrücher war wieder mit von der Partie. Zum Abschluss hatten die Gemeinde und die Jagdpächter zum Schüsseltreiben eingeladen. Der leckere Leberkäse fand bei Groß und Klein reißenden Absatz. Für die Kinder hatte Ortsbürgermeister Stahl noch eine Belohnung in Form von Gutscheinen parat. Die Altenkirchener Fast-Food-Gastronomie stellte, wie in den zurückliegenden Jahren, Essensgutscheine zur Verfügung. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Energiebilanz der Kreis-Gebäude: Luft nach oben ist immer vorhanden

Auch der Kreis Altenkirchen ist bemüht, in den eigenen Gebäuden Energie einzusparen. Das geht aus dem ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz neigt sich dem Ende zu

Am Landgericht Koblenz neigt sich der aufsehenerregende Doppelmord-Prozess dem Ende zu. Nach der Ablehnung ...

Nach Explosion in Daaden: 15-Jähriger schwer verletzt - Spendenaktion gestartet

In Daaden ereignete sich am 25. September 2025 eine folgenschwere Explosion, die das Wohnhaus einer Familie ...

Wissen: Internationale Freundschaft unter Kostendruck

Das jüngste Treffen der Städtepartnerschaft zwischen Wissen und Letchworth war von herzlichen Begegnungen ...

Apfelernte in Altenkirchen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am 3. Oktober lädt der NABU Altenkirchen zur Apfelernte auf den Streuobstwiesen ein. Besucher können ...

Jugendfeuerwehr Hamm meistert Berufsfeuerwehrtag mit Bravour

Die Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) erlebte einen aufregenden Berufsfeuerwehrtag. Die jungen Teilnehmer schlüpften ...

Weitere Artikel


Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht ...

Eine rege Dorfgemeinschaft

Nicht wegzudenken ist die Dorfgemeinschaft Schöneberg aus dem örtlichen gesellschaftlichen Leben.Auch ...

"Zeit zu zweit" hat Spaß gemacht

Rundum zufrieden waren die Teilnehmerinen am Baby-Massagekurs des DRK in Altenkirchen, der jetzt abgeschlossen ...

Leistungssingen in Mudersbach

In Mudersbach fand jetzt erstmals ein Leistungssingen der Stufen I und II, entsprechned den neuen Richtlinien ...

Werbung