Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland verloste außergewöhnliche Erlebnisse im geografischen Westerwald unter seinen Blutspenderinnen und Blutspendern. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgte jetzt auf Schloss Sayn. Auf die fünf glückliche Gewinner warten Höhenflüge, Schlossführung, ein Wellness-Wochenende, Bierbrauen und ein Blick hinter die Kulissen einer Bahn.

V.l.n.r. Dr. med. Andreas Opitz (Ärztlicher Geschäftsführer, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), Reiner Meutsch (Schirmherr der Aktion) und Jörg Backhaus (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland). Foto: privat

Bendorf-Sayn/Bad Kreuznach. „Westerwälder Augenblicke“, besondere Momente im geografischen Westerwald, verloste der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland im dritten Quartal unter allen Menschen, die in den DRK-Kreisverbänden Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Blutspende erschienen. Kürzlich fand im Gobelinsaal von Schloss Sayn die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des gleichnamigen Gewinnspiels statt. Mit einem Zufallsgenerator ermittelte Radiolegende Reiner Meutsch, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, die glücklichen Gewinner.

Diese stehen nun fest: Einen Hubschrauberrundflug mit Reiner Meutsch über die Höhen des Westerwalds gewinnt Annemie Steffens aus Hillscheid, eine private Schlossführung auf Schloss Sayn, der Perle der Rheinromantik, mit Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gewinnt Tina Bast aus Wirges, ein Wellness-Wochenende im „Hotel Heinz“ in Höhr-Grenzhausen wird Sonja Stötzel aus Weitefeld erleben, einmal selbst Bierbrauen im Brauhaus der Abtei Marienstatt darf Klaus Wingender aus Großmaischeid und einen Tag bei der Hessischen Landesbahn wird Andrea Nöller aus Elbingen verbringen.

„Es ist schön, dass wir fünf glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern unvergessliche Momente ermöglichen können.“, freut sich Benjamin Greschner, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit für die „2. Westerwälder Augenblicke“ verantwortlich war. Gleichzeitig sei es durch die Aktion erneut gelungen, auf eine unkonventionelle Art und Weise die Bedeutung der Blutspende zu kommunizieren. Für Schirmherr Reiner Meutsch steht insbesondere die Dankbarkeit gegenüber den Spenderinnen und Spendern im Mittelpunkt: „Wer Blut spendet, rettet Leben und gerade deshalb finde ich es bemerkenswert, dass wir mit den ‚Westerwälder Augenblicken‘ die Gelegenheit haben, einfach ‚danke‘ zu sagen.“, so Meutsch.



Für den DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland waren die „Westerwälder Augenblicke“ auch statistisch eine gelungene Aktion. So lag die Zahl der erschienenen Spenderinnen und Spender im geografischen Westerwald während des Aktionszeitraums 1,2 Prozent über dem Landesdurchschnitt. „Dennoch stellen wir fest, dass die Zahlen der spendewilligen Menschen weiter rückläufig sind“, so Jörg Backhaus, Leiter Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst in Bad Kreuznach. Er resümiert: „Es ist zwar nicht so, dass wir gegenwärtig von einem dramatischen Engpass sprechen müssen, so wie noch vor wenigen Wochen. Dennoch ist es beunruhigend, zu sehen, dass die Spendetermine immer schwächer besucht sind.“

Dr. Andreas Opitz, Ärztlicher Geschäftsführer des Blutspendedienstes, appelliert in diesem Zusammenhang an die Menschen im Land: „Statistisch gesehen spenden nur rund drei Prozent der Bundesbevölkerung Blut, während jeder von uns in die Situation kommen kann, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Wir werden daher nicht müde, für die Blutspende beim Roten Kreuz zu werben.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Unbekannte stehlen Autoreifen in Michelbach

In Michelbach kam es zu einem dreisten Diebstahl. Innerhalb von knapp 26 Stunden verschwanden zwei komplette ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 256

Am Freitagabend, den 17. Oktober, ereignete sich auf der B 256 zwischen Schürdt und Flammersfeld ein ...

Weitere Artikel


Kundenberatung der Sparkasse Westerwald-Sieg ausgezeichnet

Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Banken und Sparkassen haben in Altenkirchen, Bad Marienberg ...

Jugendforum der Feuerwehren im Kreis nimmt Fahrt auf

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen wählen ihre Sprecher/innen, die wiederum sind im Jugendforum ...

Frontal gegen Baum - Mann starb an der Unfallstelle

Update:Ein 64-jähriger Autofahrer starb an der Unfallstelle. Am frühen Donnerstagmorgen, 3. November ...

Neue Homepage der VG Altenkirchen

Die Homepage der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat seit dieser Woche ein neues Aussehen.
Nach über neunmonatiger ...

Prinzenproklamation wird mit Spannung erwartet

„Narren tragen rote Nasen, ziehen singend durch die Straßen, Jubelschrei: Helau! Schepp Schepp!!! – das ...

Friedhelm Steiger mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wurde Friedhelm Steiger für sein besonderes ehrenamtliches Wirken auf ...

Werbung