Werbung

Kultur |


Nachricht vom 08.04.2009    

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. Zweieinhalb Stunden hervorragende Unterhaltung gab es beim Konzert von Arbeitsgemeinschaften und Kursen.

Herchen. Ähnlich wie schamanische Regenmacher in fernen Ländern legten sich die Schülerinnen und Schüler in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums ins Zeug, um den Frühling dazu zu bewegen, sich nun endlich in Windeck-Herchen zu zeigen. Im ersten Teil ihres dazu veranstalteten Konzertabends dominierten Klavier und Gesang. Nach der von Frauke Kretschmer (Flöte) und Holger Knöbel (Klavier) brillant dargebotenen Einstimmung mit Mozarts Andante in C-Dur, KV 315, setzten Solisten und kleinere Ensembles vor allem gefühlsbetonte Akzente: Simon Walgenbach mit "Halleluja" (R. Wainwright), Jonna Kessing, Nils Turner (Gesang) und Christina Runge (Klavier) mit "Imagine" (J. Lennon), Katharina Anton (Gesang), Rahel Haumann (Gesang und Klavier) mit "The rose" (B. Midler), Rahel Haumann und Philip Diederich (Gesang), Annemete König (Klavier) mit "The road" (D. Plett), Gianna Pludra (Gesang) und Christina Runge (Klavier) mit"„Almost Lover" (A Fine Frenzy).
Danach wurde es lebhaft auf der Bühne. Das "Kleine Orchester" nahm seine Plätze ein und ein wuseliger "Kleiner Chor" mit 40 Sängerinnen und Sängern aus den Klassen 5 bis 8 suchte seine Positionen auf. Antonia Evangelista aus der Klasse 6a gestand, dass sie schon "ein bisschen aufgeregt" gewesen sei. Das Medley mit Stücken aus dem Musical "Mary Poppins" wurde dann "supercalifragilisticexpialidocious" vorgetragen; manchmal sogar mit einem Löffelchen Zucker aus mutigen Solisten.
Nach der Pause präsentierten Schülerinnen und Schüler des Kunst-Musik-Differenzierungskurses der Jahrgangsstufe 8 ihre Ergebnisse zur Projektarbeit zum Thema "Wasser". Wegen des Ausfalls des Beamers fehlten zwar die künstlerisch gestalteten Hintergründe, umso mehr überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit ihren musikalischen Einfällen. Auch wenn die Sonne am Schluss nicht mehr scheinen konnte, weil sie schon längst untergegangen war, gingen Zuhörer und Zuschauer nach zweieinhalb Stunden bester Unterhaltung gut eingestimmt nach Hause.
xxx
Foto: Kleiner Chor mit Antonia Evangelista am Mikrofon.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Horhausen im Herbstzauber: Oktobermarkt und Hochzeitsmesse 2025

ANZEIGE. Horhausen steht vor einem besonderen Ereignis. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, laden der traditionelle ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Weitere Artikel


Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht ...

Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Eine rege Dorfgemeinschaft

Nicht wegzudenken ist die Dorfgemeinschaft Schöneberg aus dem örtlichen gesellschaftlichen Leben.Auch ...

"Zeit zu zweit" hat Spaß gemacht

Rundum zufrieden waren die Teilnehmerinen am Baby-Massagekurs des DRK in Altenkirchen, der jetzt abgeschlossen ...

Werbung