Werbung

Kultur |


Nachricht vom 08.04.2009    

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. Zweieinhalb Stunden hervorragende Unterhaltung gab es beim Konzert von Arbeitsgemeinschaften und Kursen.

Herchen. Ähnlich wie schamanische Regenmacher in fernen Ländern legten sich die Schülerinnen und Schüler in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums ins Zeug, um den Frühling dazu zu bewegen, sich nun endlich in Windeck-Herchen zu zeigen. Im ersten Teil ihres dazu veranstalteten Konzertabends dominierten Klavier und Gesang. Nach der von Frauke Kretschmer (Flöte) und Holger Knöbel (Klavier) brillant dargebotenen Einstimmung mit Mozarts Andante in C-Dur, KV 315, setzten Solisten und kleinere Ensembles vor allem gefühlsbetonte Akzente: Simon Walgenbach mit "Halleluja" (R. Wainwright), Jonna Kessing, Nils Turner (Gesang) und Christina Runge (Klavier) mit "Imagine" (J. Lennon), Katharina Anton (Gesang), Rahel Haumann (Gesang und Klavier) mit "The rose" (B. Midler), Rahel Haumann und Philip Diederich (Gesang), Annemete König (Klavier) mit "The road" (D. Plett), Gianna Pludra (Gesang) und Christina Runge (Klavier) mit"„Almost Lover" (A Fine Frenzy).
Danach wurde es lebhaft auf der Bühne. Das "Kleine Orchester" nahm seine Plätze ein und ein wuseliger "Kleiner Chor" mit 40 Sängerinnen und Sängern aus den Klassen 5 bis 8 suchte seine Positionen auf. Antonia Evangelista aus der Klasse 6a gestand, dass sie schon "ein bisschen aufgeregt" gewesen sei. Das Medley mit Stücken aus dem Musical "Mary Poppins" wurde dann "supercalifragilisticexpialidocious" vorgetragen; manchmal sogar mit einem Löffelchen Zucker aus mutigen Solisten.
Nach der Pause präsentierten Schülerinnen und Schüler des Kunst-Musik-Differenzierungskurses der Jahrgangsstufe 8 ihre Ergebnisse zur Projektarbeit zum Thema "Wasser". Wegen des Ausfalls des Beamers fehlten zwar die künstlerisch gestalteten Hintergründe, umso mehr überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit ihren musikalischen Einfällen. Auch wenn die Sonne am Schluss nicht mehr scheinen konnte, weil sie schon längst untergegangen war, gingen Zuhörer und Zuschauer nach zweieinhalb Stunden bester Unterhaltung gut eingestimmt nach Hause.
xxx
Foto: Kleiner Chor mit Antonia Evangelista am Mikrofon.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

"Wissen erstrahlt" geht am 27. November in die vierte Runde

ANZEIGE | Am Donnerstag, 27. November 2025, ab 17 Uhr geht „Wissen erstrahlt“ in die vierte Runde. In ...

Musikalische Vielfalt in der Christuskirche Altenkirchen

Am Samstag, 29. November 2025, erwartet Musikliebhaber in Altenkirchen ein weiteres Konzert. Das Kammerorchester ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Ein Papst in der Speisekammer: Komödie in Betzdorf

In Betzdorf wird es turbulent und humorvoll, wenn die vhs-Theatergemeinde eine Komödie des brasilianischen ...

Weitere Artikel


Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht ...

Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Eine rege Dorfgemeinschaft

Nicht wegzudenken ist die Dorfgemeinschaft Schöneberg aus dem örtlichen gesellschaftlichen Leben.Auch ...

"Zeit zu zweit" hat Spaß gemacht

Rundum zufrieden waren die Teilnehmerinen am Baby-Massagekurs des DRK in Altenkirchen, der jetzt abgeschlossen ...

Werbung