Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Jugendforum der Feuerwehren im Kreis nimmt Fahrt auf

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen wählen ihre Sprecher/innen, die wiederum sind im Jugendforum vertreten. Dieses Jugendforum tagt regelmäßig und hat verschiedene Themen, die diskutiert werden. In der jüngsten Tagung wurde ein neuen Sprecher gewählt, eine Arbeitsordnung beschlossen und man hat das Zeltlager im Jahr 2017 fest im Blick.

Im Rahmen der Tagung gab es nicht nur Theorie, auch zwischendurch mal interessante Spiele. Fotos: pr

Kreisgebiet. In den Herbstferien veranstaltete das Jugendforum der sechzehn Jugendfeuerwehren des Landkreises Altenkirchen eine Tagung im Feuerwehrhaus in Daaden. Das Jugendforum setzt sich zusammen aus den Jugendsprechern der jeweiligen Ortswehren und ist eine feste Institution der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene. Bis zu vier Sitzungen veranstaltet das Jugendforum pro Jahr. Im Rahmen der Partizipation debattiert das Jugendforum über viele verschiedene Themen im Jahr 2016 waren Themen wie Öffentlichkeitsarbeit der Jugendfeuerwehr und der Jahresausflug in den Freizeitpark auf dem Plan.

In den Herbstferien fand nun eine ganztägige Tagung der Jugendvertreter statt. Hier konnten die 13 Teilnehmer ausführlich den anstehenden Themen. Da der amtierende Kreisjugendsprecher Felix Schmidt für ein Jahr ins Ausland geht, musst ein Ersatz gefunden werden. Jonathan Hoewe aus der Jugendfeuerwehr Siegtal, ist war bisher stellvertretender Kreisjugendsprecher und wird nun den Posten übernehmen. Jonathans Nachfolge übernimmt Philipp Ermert, Jugendfeuerwehr Herdorf, der sich auch bereits seit einigen Jahren im Jugendforum engagiert.

Weiterhin wurde erstmalig eine Arbeitsordnung erstellt und beschlossen, welche die Sitzungen und die formellen Rahmenbedingungen des Jugendforum regelt. Einer der großen Tagungspunkte war die Programmgestaltung des Kreiszeltlagers für 2017. Hier kommen alle zwei Jahre rund 150 Jugendliche zusammen. Hier ein attraktives Programm zu planen, ist immer wieder eine Herausforderung für den Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr und die ausrichtende Jugendfeuerwehr, daher unterstützt das Jugendforum hier mit kreativen Ideen und zum Teil auch bei deren Umsetzung. Nach dem Mittagsessen widmeten sich die Jugendlichen dem Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit. Denn auch den Jugendlichen ist es wichtig, dass in Zukunft die Mitgliederzahlen stabil bleiben und die Jugendwehren fortbestehen. Es wurde begonnen einen neuen Flyer zu gestalten, die Internetpräsenz wurde überprüft und es wurde ein Bericht für den jährlichen Newsletter verfasst.



Neben dem Tagungsprogramm, welches durch den Fachbereichsleiter Jugendforum, Philipp Krämer, begleitet wurde, fanden zur Auflockerung erlebnispädagogische Gruppenspiele statt.
„Der Tag hat sehr viele Ergebnisse gebracht und wir können froh sein, ein engagiertes Jugendforum in unserem Kreis zu haben“, erläuterte Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, der mit seinem Stellvertreter Björn Huhn an der gesamten Tagung teilgenommen hat. Da die Resonanz der Teilnehmer sehr gut war, werden die Kreisjugendsprecher und der Fachbereichsleiter des Jugendforums an diesem Konzept festhalten und auch in Zukunft weitere ganztägige Veranstaltungen durchführen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Frontal gegen Baum - Mann starb an der Unfallstelle

Update:Ein 64-jähriger Autofahrer starb an der Unfallstelle. Am frühen Donnerstagmorgen, 3. November ...

Seniorenfeier in Selbach gut besucht

Die jährliche Seniorenfeier im Schützenhaus Selbach mit Unterhaltung, Berichten, Ansprachen und der Ehrung ...

Jugend und Senioren des BCA erneut siegreich

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportlern des Badminton Clubs (BCA) Altenkirchen: ...

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält noch an

Die Arbeitsagentur Neuwied meldet für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied eine Arbeitslosenquote ...

Kundenberatung der Sparkasse Westerwald-Sieg ausgezeichnet

Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Banken und Sparkassen haben in Altenkirchen, Bad Marienberg ...

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland verloste außergewöhnliche Erlebnisse im geografischen ...

Werbung