Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Historischer Markt und Martinsmarkt in Wissen

Viel los in Wissen am Wochenende: Samstag, 5. November wird der historische Markt um 14 Uhr auf dem Marktplatz eröffnet. Das mittelalterliche Treiben bietet Gaumenfreuden und Unterhaltung. Am Sonntag kommt zum Mittelaltermarkt der traditionelle Martinsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag hinzu und die Prinzenproklamation. Auch kommt die Kultur am Wochenende in Wissen nicht zu kurz. Das Meisterchorsingen im Kulturwerk am Samstag und die Ausstellungseröffnung der Wissener eigenART im Alten Zollhaus am Sonntag.

Mittelalterliches Marktangebot, hier Spezialitäten aus der Honigernte. Fotos: Veranstalter

Wissen. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren die Angliederung eines Historischen Marktes an den traditionellen Martinsmarkt sehr viel Zuspruch gefunden hat, gibt es in diesem Jahr ein noch breiteres Angebot an mittelalterlichem Markttreiben. Der Historische Markt beginnt am Samstag um 14 Uhr. Auf dem Marktplatz wird er feierlich eröffnet.

Die Händler reichen Kostproben ihrer wohlschmeckenden Gaumenfreuden, Fabula und Stefano spielen mit Dudelsack und Trommel auf, Bettler Ede wird die Besucher das Gruseln lehren. Der Historische Markt erstreckt sich über zwei Tage und wird die komplette Fußgängerzone mit Mittel- und Marktstraße sowie den Marktplatz belegen. Mit Handwerk, Gaukelei, Musik und Possenspiel werden Jung und Alt verzaubert. Bei stimmungsvollem Fackellicht bleiben die Wissener Fachgeschäfte am Samstag bis 20 Uhr für Sie geöffnet.

Am Sonntag beginnt der Markt um 11 Uhr und wird ergänzt durch den traditionellen Martinsmarkt auf der Rathausstraße. Das Angebot wird die bewährten Produkte und neues enthalten. Trödel, Handarbeiten, Modeschmuck und natürlich viele Spezialitäten für den Gaumen werden geboten.

Wenn die Messe zu Ende ist, beginnt die Prinzenproklamation auf dem Marktplatz in Wissen. Die Karnevalsgesellschaft hat in diesem Jahr zwei Tollitäten, eine Überraschung ist da sicher.

Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen und laden zum gemütlichen Vorweihnachtsbummel und Familieneinkauf ein. Die Geschäfte haben sich mit Aktionen und Angeboten gerüstet und bieten den bekannten Service.

Zum Finale am Abend gibt es wieder den Fackelzug um 18 Uhr. Auf dem Marktplatz trifft man sich am Sonntag, und zieht zum Martinsfeuer aus den Schützenplatz.



Die Veranstalter des mittelalterlichen Marktes laden die Besucher nach Wissen ein:
All jene, die den Weg gen Wissen nicht scheuen, werden staunen und erfreut die Kunde vernehmen: Die Krämer haben ihre Tore länger und weiter geöffnet als sonst. Am Samstag bis zur 20ten Stund und am Tage des Herren bis zur 18ten Stund! Und das ist nit das Einzige, das Euch zu beglücken dargereicht wird.

In der Markt- und in der Mittelstraße erwartet Euch, edle Gäst, an beiden Tagen ein kleines aber feines historisches Markttreiben. Schnell werdet Ihr den Schritt in eine andere Welt bemerken. Die Händler bieten ihre seltenen Waren feil, Kinderaktionen und Spiele laden ein selber am Geschehen teilzuhaben. Die ausgesuchten Handwerker versuchen sich in ihrem Geschick zu übertreffen und zeigen welches Talent ihnen innewohnt. Seltene Gesöffe und Speisen schmeicheln Eure Gaumen.
Doch auch an Kurzweil wird es nicht mangeln. So treibt sich Bettler Ede und seltsames Volk durch die Gassen und erfreut Euch mit Gaukelei, Possenspiel und Musici von Fabula und Stefano. Und bricht die Dämmerung herein, so werden Feuer, Fackeln und hunderte Kerzen Eure Herzen und Seelen leuchten und wärmen. Lasset Euch überraschen und verzaubern, Eure Augen werden Ohren machen! So eilet herbei, Volk und Freunde des Westerwaldes, und lasst Euch dieses wundervolle Treiben nicht entgehen!
Samstag, 5. November, 14 bis 20 Uhr und Sonntag, 6. November, 11 bis 18 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mozart-Projektchor traf sich zum Chortag

Zu einem Chortag im Pfarrzentrum in Betzdorf-Bruche trafen sich der Kirchenchor Betzdorf, Pro Musica ...

Buchausstellung in Hamm

Die Katholisch öffentliche Bücherei (KÖB) St. Joseph in Hamm präsentiert auch dieses Jahr in einer Ausstellung ...

"kopiRIGHT"-Konzert im Walzwerk Wissen

Zum Benefizkonzert für das Sozialprojekt der Jahrgangsstufe 13 des Kopernikus-Gymansiums Wissen lädt ...

Jugend und Senioren des BCA erneut siegreich

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportlern des Badminton Clubs (BCA) Altenkirchen: ...

Seniorenfeier in Selbach gut besucht

Die jährliche Seniorenfeier im Schützenhaus Selbach mit Unterhaltung, Berichten, Ansprachen und der Ehrung ...

Frontal gegen Baum - Mann starb an der Unfallstelle

Update:Ein 64-jähriger Autofahrer starb an der Unfallstelle. Am frühen Donnerstagmorgen, 3. November ...

Werbung