Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht erhielt jetzt Bürgermeister Michael Wagener aus Mainz. Die Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010.

Wissen/Mainz. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Konrad-Adenauer-Schule Wissen zur Schwerpunktschule ernannt. Diese Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010. "Eine weitere gute Nachricht für Wissen", so Bürgermeister Michael Wagener. Schwerpunktschule - Was ist das?
Einer Schwerpunktschule können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf zugewiesen werden. Mit dieser Maßnahme wird das Angebot an wohnortnahem, zieldifferentem (integrativem) Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I vergrößert. Somit hat die Wissener Hauptschule einen erweiterten pädagogischen Auftrag erhalten.
Für diese Aufgabe stehen der Schule zur Beratung und Begleitung der Unterrichts-Entwicklung Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung.
Integrativer/inklusiver Unterricht ist die gemeinsame Aufgabe aller Schularten. Bei der Erfüllung des sonderpädagogischen Förderbedarfes müssen daher alle beteiligten Lehrkräfte mit ihren unterschiedlichen berufsspezifischen Kompetenzen kooperativ zusammenarbeiten. Das Konzept des integrativen/inklusiven Unterrichts ist eingebettet in den Gesamtprozess der schulischen Qualitätsent­wicklung und spiegelt sich in den eingeleiteten Maßnahmen der Schulstrukturentwicklung wider. Ein zentraler Punkt dabei ist eine ausgeprägte Kultur der individuellen Förderung an allen Schularten, die nicht nur unterschiedliche familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe von Schülerinnen und Schülern, sondern auch deren individuelle Lernvoraussetzungen und Förderbedürfnisse berücksichtigt.
In diesem Konzept der gezielten Förderung für alle Schülerinnen und Schüler stellt die sonderpädagogische Förderung einen wichtigen Baustein dar: Sie hat den Auftrag, die schulische Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, deren schulisches Lernen durch Benachteiligung und/oder behinderungsbedingt unter erschwerten Bedingungen stattfindet.
xxx
Foto: Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen ist jetzt Schwerpunktschule.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Übersicht zu Gaspreisen im Netz

Die Übersicht zu Gaspreisen im Internet sorgt für Transparenz. Dies unterstrich der rheinland-pfälzische ...

J. Linke besuchte Schwimmbad

Das Wissener Schwimmbad hat jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters, Jürgen Linke, ...

Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Werbung