Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht erhielt jetzt Bürgermeister Michael Wagener aus Mainz. Die Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010.

Wissen/Mainz. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Konrad-Adenauer-Schule Wissen zur Schwerpunktschule ernannt. Diese Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010. "Eine weitere gute Nachricht für Wissen", so Bürgermeister Michael Wagener. Schwerpunktschule - Was ist das?
Einer Schwerpunktschule können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf zugewiesen werden. Mit dieser Maßnahme wird das Angebot an wohnortnahem, zieldifferentem (integrativem) Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I vergrößert. Somit hat die Wissener Hauptschule einen erweiterten pädagogischen Auftrag erhalten.
Für diese Aufgabe stehen der Schule zur Beratung und Begleitung der Unterrichts-Entwicklung Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung.
Integrativer/inklusiver Unterricht ist die gemeinsame Aufgabe aller Schularten. Bei der Erfüllung des sonderpädagogischen Förderbedarfes müssen daher alle beteiligten Lehrkräfte mit ihren unterschiedlichen berufsspezifischen Kompetenzen kooperativ zusammenarbeiten. Das Konzept des integrativen/inklusiven Unterrichts ist eingebettet in den Gesamtprozess der schulischen Qualitätsent­wicklung und spiegelt sich in den eingeleiteten Maßnahmen der Schulstrukturentwicklung wider. Ein zentraler Punkt dabei ist eine ausgeprägte Kultur der individuellen Förderung an allen Schularten, die nicht nur unterschiedliche familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe von Schülerinnen und Schülern, sondern auch deren individuelle Lernvoraussetzungen und Förderbedürfnisse berücksichtigt.
In diesem Konzept der gezielten Förderung für alle Schülerinnen und Schüler stellt die sonderpädagogische Förderung einen wichtigen Baustein dar: Sie hat den Auftrag, die schulische Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, deren schulisches Lernen durch Benachteiligung und/oder behinderungsbedingt unter erschwerten Bedingungen stattfindet.
xxx
Foto: Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen ist jetzt Schwerpunktschule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Jürgen Giehl führt FWG-Liste an

Der FWG-Ortsverband Gebhardshain hat jetzt seine Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Die Liste ...

Jusos organisieren Computerraum

Freude an der Grundschule in Flammersfeld: Die jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen organisieren ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Werbung