Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Heimatjahrbuch des Kreises erscheint zum 60. Mal

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für 2017 ist erschienen. Einmal mehr haben die Autoren für die 60. Auflage zahlreiche Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit aus dem Kreis zusammen getragen. Das Buch ist im örtlichen Buchhandel verfügbar.

Das Heimatbuch des Kreises Altenkirchen für 2017 ist erschienen.

Altenkirchen. Historisches und Aktuelles in großer Breite wird im soeben erschienenen Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen dargestellt. Die Ausgabe für das Jahr 2017 ist zugleich die 60. einer langen Reihe. Besonders auf die letzten zehn Jahre wird nochmals eingegangen. Dabei wird deutlich, wie schnell sich die Zeit wandelt, mit der auch ein Jahrbuch gehen muss.

Das Kalendarium ist diesmal mit Bildern der Gegenwart bereichert. Noch einmal lebt der erfolgreiche Kreisheimattag auf. Auch in der umfassenden Jahreschronik zeigen zahlreiche Bilder, wie groß die Themenfülle im Kreis Altenkirchen ist. Die Einzelbeiträge zeigen dann viele Facetten des hiesigen Lebens auf. Gerade die Zeit der unseligen Weltkriege beschäftigt wieder einige Autoren und bei den Folgen der Eroberung der Brücke von Remagen wurde im Raum Altenkirchen ein Stück Weltgeschichte geschrieben. Wie unselig 200 Jahre Kreisgeschichte sind, wird anhand von Ehrenmalen dargestellt und erschreckend ist die große Zahl der Menschen, die durch die Kriege ums Leben kamen. Dass Kreisgeschichte und Geschichte des evangelischen Kirchenkreises miteinander verwoben sind, wird den Lesern ebenso verdeutlicht wie der Versuch, das in der Region mitbegründete Genossenschaftswesen als wertvolles Kulturgut weltweit auszuzeichnen.



Es gibt natürlich auch andere Darstellungen: So kann man einiges über Schulgeschichte und Kirchengeschichte erfahren, so aus Altenkirchen, Scheuerfeld und Weitefeld. Auch der erste Zeppelin über Wissen findet Erwähnung. Ein besonderes Kapitel ist die Entwicklung des Frauenkarnevals in Herdorf, das mit vielen Bildern manche Erinnerung weckt. Gesellig ging es teilweise auch beim Kirchenchor Elkenroth zu, vor allem aber in den Gaststätten dieses Ortes, die nochmals in Text und Bild aufleben. Interessierte Leser können auch erfahren, warum es mit „Bad Betzdorf“ letztlich nichts wurde.

Bergbau und Hüttenwesen sind im Kreis unvergessen und mit ihnen verbunden ist die heilige Barbara. Diese Themen gehören einfach in ein Jahrbuch. Dargestellt werden auch besondere Persönlichkeiten der Heimat, z. B. der aus Scheuerfeld stammende Bischof Gerhard Goebel oder Gustav Brühl alias „Kara Giorg“ aus Herdorf. Abgerundet wird das Heimatjahrbuch durch Gedichte, teils in Mundart, und die Büchertruhe, in der heimatliche Literatur vorgestellt wird. Das Buch kann ab sofort im Buchhandel bezogen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


IHK bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbständigkeit

Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bis hin zum erfolgreichen Unternehmensstart ...

Scheuerfelder Blasmusik traf Wallmenrother Chormusik

Wenn zwei musikalische Aushängeschilder der Region gemeinsam zum Konzert einladen, dann darf man wohl ...

Gewerkschaft warnt vor steigender Altersarmut für Frauen

Frauen sind weitaus stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Das hat die Bundesregierung erst in ...

CDU-Fraktion im neuen VG-Rat wählte Vorstand

Bernd Mockenhaupt aus Rosenheim ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im künftigen Verbandsgemeinderat ...

Auf den Spuren der Schneeleoparden

Man nennt die bedrohten Großkatzen die „Geister der Berge“: Die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald ...

Abschied von Christoph Fiedler

Fast fünf Jahre dauerte die gemeinsame Zeit des Kirchenchors Birnbachs mit seinem jungen Dirigenten Christoph ...

Werbung