Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Bau der neuen Wasserleitung geht zügig voran

Der Bau der neuen Hauptversorgungsleitung zur Wasserversorgung des Kreises Altenkirchen geht zügig voran und liegt im Bauzeitenplan. Die alte Leitung, vor 45 Jahren gebaut, bekommt eine Zwillingsleitung hinzu. Die einzelnen Bauabschnitte bis zur Landesgrenze erfordern jetzt ein Straßensperrung zwischen Kaltau uns Seifen: Beginn der Sperrung ist der 14. November.

Die Arbeiten im Rohrgraben, hier kommt es auf korrekte Arbeit der Männer an, die die Spezialrohre verschweißen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Forst/Kaltau/Seifen. Der Bau der neuen Wasserleitung im Holperbachtal geht zügig voran und liegt im Bauzeitenplan. Als im Juli die große Baumaßnahme zur sicheren Wasserversorgung im Landkreis Altenkirchen begann, ging es zügig voran. „So soll es auch weitergehen aber ganz ohne Straßensperrungen geht es nicht“, erklärte Bauleiter Karl-Horst Stark vom Zweckverband Wasserversorgung im Landkreis Altenkirchen (WKA). Ab Montag, 14. November wird die Kreisstraße 65 zwischen Seifen und Kaltau vollgesperrt. Die Brücke nahe Seifermühle kann während der Baumaßnahme nicht befahren werden. Für die Schulkinder wird es eine Lösung geben, die mit der zuständigen Verwaltung und der Bürgerschaft in Seifen geklärt wurde.

Der Schulbus fährt die Route Forst, Neuhöfchen, Kaltau, dort steigen die Kinder aus Seifen/Seifermühle zu oder mittags aus. In Kaltau kann der Bus wenden. Für die Kinder wird eine Brücke gebaut, so dass sie zu Fuß sicher die Baustelle queren können. Die Autofahrer werden entsprechend umgeleitet. Für die Dauer der Vollsperrung wurden 14 Tage beantragt, aber Stark ist zuversichtlich, dass man schneller fertig sein wird. Natürlich hängt vieles vom Wetter ab.



In den Herbstferien war die Vollsperrung im Kreuzungsbereich der K 65 nahe Neuhöfchen nötig gewesen, es lief gut und alles konnte fristgerecht fertiggestellt werden. Die Verlegung der Zwillingsrohre unter dem Holperbach hindurch ging reibungslos, hier sind bereits die landespflegerischen Maßnahmen umgesetzt und wo die Baustraße entstanden war, wächst frisches Grün.

Rund 12 Millionen Euro wird die Gesamtbaumaßnahme kosten, die sich in drei Bauabschnitte unterteilt. Im kommenden Jahr steht die Maßnahme von Hof Holpe Richtung Pirzenthal mit der Siegquerung auf dem Plan. Hier gibt es besondere Herausforderungen, die Vorarbeiten, wie etwa Probebohrungen werden in Kürze beginnen.

Beim Ortstermin informierte sich auch Ortsbürgermeister Jürgen Mai zum Sachstand und er bittet ebenso wie der Bauleiter und die bauausführenden Firmen um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Sperrung entstehen. (hws)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Rosemie Warth kommt mit neuem Soloprogramm

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel und die VHS Wissen präsentieren Rosemie Warth, die Hauptpreisträgerin ...

Die Abenteuer von Yakari auf der Bühne

Das Karfunkel-Figurentheater präsentiert am Donnerstag, 24. November ab 16 Uhr das Theaterstück "Yakari ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Zweite Zertifizierungs-Veranstaltung dreier Landkreise

Das Netzwerk Multiresistente Erreger (MRE) verleiht Qualitätssiegel an Krankenhäuser und Altenheime der ...

Tausend Mal Willkommen im Kreis Altenkirchen

Seit Oktober 2013 wird das Projekt „Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen“ erfolgreich durchgeführt. ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Werbung