Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen statt. Der Chorverband Rheinland-Pfalz war sehr zufrieden mit den Leistungen der angetretenen Chöre. Drei Chöre bekamen die silberne Medaille überreicht, fünf Chöre die Goldene und acht Chöre erhielten den Meistertitel.

Der SonntagsChor räumte gleich doppelt ab. Er erhielt den Meistertitel und den Preis des Präsidenten für „eine besonders interessante Auswahl eines zeitgenössischen Chorwerkes“. Fotos: jkh

Wissen. Der Chorverband Rheinland-Pfalz veranstaltete am Samstag, den 5. November das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s Sing im Kulturwerk in Wissen. In diesem Jahr stellten sich 17 Chöre der Bewertung durch die Jury. Acht Chöre nahmen an LET’s Sing für Pop-, Jazz- und Gospelchöre teil. Neun Chöre traten an, um den Titel „Meisterchor“ zu erreichen. Die Jury setzte sich aus Michael Rinscheid, erster Vorsitzender im Fachverband Deutscher Chorleiter und Verbandschorleiter im Chorverband Rheinland-Pfalz, Claudia Rübben-Laux, Landeschorleiterin des Chorverbands Nordrhein-Westfalen und Gerd Zellmann, zweiter Vorsitzender des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter zusammen.

Um den Titel „Meisterchor“ zu erreichen, mussten die Chöre ein Wahlpflichtstück, eine Originalkomposition, ein frei wählbares Werk und ein Deutsches Volkslied anstimmen und diese vor der Jury mindestens mit der Note 2 Mal “sehr gut”, 2 Mal “gut”. bestehen. Alle Werke müssen zudem a cappella vorgetragen werden.

Der Frauenchor Cramberg, Der MGV Liederkranz Berod, der MGV „Frohsinn“ Staudt, der MGV 1895 Niedererbach, der Frauenchor „Charmin Voices“ in der Chorgemeinschadt Männerchor 1904 Nickenich, der Männergesangsverein „Cäcilia“ Gackenbach 1899, der Männerchor Plaidt und der "SonntagsChor" im Chorverband Rheinland-Pfalz bekamen stolz den Meistertitel. Diesen dürfen die Chöre nun fünf Jahre lang tragen. Zudem erwartet die Gewinner jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.



Besonders hervorzuheben sind der MGV Liederkranz Berod, der Männerchor Plaidt und der "SonntagsChor", die für alle vier Stücke die Note „sehr gut“ von der Jury erhielten.

Des Weiteren wurden zwei Sonderpreise verliehen. Der Männerchor Plaidt erhielt den Preis der Jury für „ein besonders spannendes musikalisches Programm und der "SonntagsChor" den Preis des Präsidenten für „eine besonders interessante Auswahl eines zeitgenössischen Chorwerkes“ Gemeint ist damit das Stück „Ich bin das Brot“ von Wolfram Buchenberg.

Drei Chöre des „Let’s SING" Wettbewerbes, canto al dente, der Singkreis 70 Koblenz und fun4 voices Netphen, bekamen die silberne Medaille überreicht. Der Chor Divertimento, das Reeves Ensemble, die Singoritas von der Musikschule im WBZ Ingelheim, die ChoryFeen Staudt und JAZZconVoice erhielten die goldene Medaille. Die Singoritas waren dabei besonders herausragend. Sie erhielten dreimal 25, die höchste Punktzahl, die man erreichen kann sowie einmal 24 Punkte.

Insgesamt war der Chorverband Rheinland-Pfalz sehr zufrieden mit den Leistungen der angetretenen Chöre. Es wurden fast ausschließlich die Noten „sehr gut“ und „gut“ vergeben. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Puppentheater Petra Schuff: Ritter Rost feiert Weihnachten

Endlich kann die großartige Puppenspielerin Petra Schuff wieder in Wissen auftreten und bietet damit ...

Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises tagt in Herdorf

Wahlen zum Kreissynodalvorstand sowie die Frage nach dem reformatorischen Erbe stehen unter anderem auf ...

Walderlebnistag der Kita „Die Phantastischen Vier“

Wie jedes Jahr veranstaltet die Kita „Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen eine Exkursion durch den Marienthaler ...

Die Abenteuer von Yakari auf der Bühne

Das Karfunkel-Figurentheater präsentiert am Donnerstag, 24. November ab 16 Uhr das Theaterstück "Yakari ...

Rosemie Warth kommt mit neuem Soloprogramm

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel und die VHS Wissen präsentieren Rosemie Warth, die Hauptpreisträgerin ...

Bau der neuen Wasserleitung geht zügig voran

Der Bau der neuen Hauptversorgungsleitung zur Wasserversorgung des Kreises Altenkirchen geht zügig voran ...

Werbung