Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Jugendliche lernten Grundlagen der Selbstverteidigung

Einfache Techniken - entscheidende Wirkung: Insgesamt 24 Jugendliche lernten bei einem Kurs der Taekwondo-Supersonics in Wallmenroth das ABC der Selbstverteidigung. Oft genügen schon einfache Handgriffe, die einen Angreifer aushebeln können.

Die Taekwondo-Supersonics der Sportfreunde Wallmenroth boten einen Selbstverteidigungs-Lehrgang an. (Foto: Verein)

Wallmenroth. Die Taekwondo-Supersonics der Sportfreunde Wallmenroth boten Ende Oktober einen Selbstverteidigungs-Lehrgang unter Leitung von Thorsten Weidner an. Die 24 Teilnehmer, zum größten Teil Jugendliche, erlernten in der Sporthalle Wallmenroth nicht nur Verteidigungstechniken, sondern auch Selbstbeherrschung und Selbstbehauptung. Dabei sind es oft schon einfache Übungen, die genügen, um sich in schwierigen Situationen angemessen zu verhalten. So wurden einfache Verteidigungstechniken und Abwehrtechniken gegen potentielle Angreifer geübt. Zudem wurde demonstriert, wie man sich selbst schützen kann.

Besonders wurde auf den Notwehr-Paragrafen eingegangen und die Frage geklärt, was man konkret unter Notwehr versteht und wann der Paragraf rechtlich anwendbar ist. Zum Schluss konnten die Teilnehmer die Techniken an so genannten Pratzen - das sind Schlagpolster - anwenden. Im nächsten Jahr steht ein Selbstverteidigungskurs für Frauen auf dem Programm.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Michael Schneider ist Wissens neuer Karnevalsprinz

Am Sonntag, 6. November, fand die Wissener Prinzenproklamation unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Ein Kabinett der wundersamen Dinge

Das hat Tradition in Wissen: die Herbstausstellung der „wissener eigenART“ im Alten Zollhaus. Diesmal ...

Sprachstudienreise führte nach Alicante

Die spanische Küstenstadt Alicante war Ziel einer Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Thomas Hecking ist Listenführer

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen der Gewerkschaft der Polizei ...

Walderlebnistag der Kita „Die Phantastischen Vier“

Wie jedes Jahr veranstaltet die Kita „Die Phantastischen Vier“ aus Fürthen eine Exkursion durch den Marienthaler ...

Werbung