Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Michael Schneider ist Wissens neuer Karnevalsprinz

Am Sonntag, 6. November, fand die Wissener Prinzenproklamation unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle auf dem Marktplatz statt. Trotz des trüben und kalten Wetters ließen sich die Wissener Narren sowie viele befreundete Karnevalsvereine aus der Region die Stimmung nicht verderben und warteten gespannt auf den Einzug des neuen Karnevalsprinzen.

Die neuen "Tollitäten" an der Spitze des Wissener Karnevals: Prinz Michael II. (4. v.l.) und Kinderprinzessin Larice I. (vorne, 2. v.r.) mit ihren Adjutanten und Sitzungspräsident Jürgen Thielmann (links). Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann machte es bis zur letzten Minute spannend, wer denn nun in der Session 2016/2017 das Zepter an der Spitze des Wissener Karnevals übernehmen wird. Schon im Vorfeld waren Hinweise gegeben worden, wer der neue Prinz sein könnte. Aktives Mitglied der Wissener Karnevalsgesellschaft, Mitglied des karnevalistischen Freundschaftsvereins – viel mehr wurde nicht verraten.

Vielmehr wurde die Spannung noch hinausgezögert, denn es gab noch eine weitere Neuigkeit für die kommende Session zu verkünden. Zum ersten Mal wird es eine Kinderprinzessin in Wissen geben. Auch sie ist aktives Mitglied der KG Wissen. Sie tanzt bei den Mini-Tanzcorps, ist neun Jahre alt und besucht die Grundschule in Wissen.

Dann war es endlich so weit: die neuen Tollitäten hielten Einzug auf den Marktplatz und präsentierten sich dem Publikum. Prinz Michael II., jahrelanger Kommandant der Prinzengarde und damit allseits bekanntes Gesicht in Wissen, wird den Wissener Karneval in der neuen Session regieren. Sogar seine Freunde, die Compagnons de la Mi-Carême, aus der Partnerstadt Chagny in Frankreich waren anlässlich der Proklamation angereist, um Michael II. zu seinem Amt zu gratulieren. Eigentlich hatte Michael Schneider vor, mit seinem diesjährigen Rücktritt als Kommandant der Garde karnevalistisch etwas kürzer zu treten. Dass daraus nun die Übernahme des Amtes des Karnevalsprinzen geworden ist, überraschte vielleicht den ein oder anderen. Die, die ihn kennen wissen aber, dass ein Vollblutkarnevalist nicht einfach sang- und klanglos abtreten kann. Nun krönt Schneider seine Karriere im Wissener Karneval noch mit der Prinzenwürde.

Die erste Kinderprinzessin Wissens ist die neunjährige Larice Mommertz. Auch sie freut sich, an der Seite des „großen“ Prinzen nun das närrische Zepter übernehmen zu dürfen. Voller Stolz präsentierte sich die kleine Prinzessin auf dem Marktplatz und strahlte über das ganze Gesicht.



Für Prinzessin Lisa I. hieß es nun Abschied nehmen. Sie war in der Karnevalssession 2015/2016 das Oberhaupt der Wissener Karnevalisten und führte dieses Amt mit Herzblut aus. Deshalb war es für sie umso schwerer, die Regentschaft nun an die neue Tollität abgeben zu müssen. Sie bedankte sich bei allen Närrinnen und Narren, ihren Adjutanten und natürlich der Wissener Karnevalsgesellschaft, die sie während ihrer Regentschaft unterstützt haben und immer hinter ihr standen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Ein Kabinett der wundersamen Dinge

Das hat Tradition in Wissen: die Herbstausstellung der „wissener eigenART“ im Alten Zollhaus. Diesmal ...

Martinsmarkt und Historischer Markt in Wissen wieder ein Erfolg

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Wissener Martinsmarkt des „Treffpunkt Wissen“ wieder in Verbindung ...

Jugendliche lernten Grundlagen der Selbstverteidigung

Einfache Techniken - entscheidende Wirkung: Insgesamt 24 Jugendliche lernten bei einem Kurs der Taekwondo-Supersonics ...

Sprachstudienreise führte nach Alicante

Die spanische Küstenstadt Alicante war Ziel einer Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Thomas Hecking ist Listenführer

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen der Gewerkschaft der Polizei ...

Werbung