Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein Fachmann wird während der Wanderung das verwirklichte Projekt "Renaturierung im Grenzbachtal" erläutern.

Horhausen. Der SPD-Ortsverein Horhausen lädt alle Interessierten, Natur- und Wanderfreunde zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal ein. Die Wanderung findet unter fachlicher Führung von Dipl.Ing. Thomas Schmitz aus Horhausen statt. Schmitz ist Ingenieur für Landschaftsnutzung und Naturschutz. Er ist ein Kenner und Planer des Modell-Projektes "Renaturierung im Grenzbachtal" und hat dieses intensiv begleitet beziehungsweise erarbeitet. An vielen Stationen der Wanderung wird er über das verwirklichte Projekt, Erfolge und Möglichkeiten referieren. Die Einzelmaßnahmen werden erläutert, die angesiedelte Heckrinder-Herde kann in Augenschein genommen werden. Der Ortsverein wünscht sich weitere Projekte dieser Art, zum Beispiel in Horhausen und Umgebung, die auch möglich und erreichbar sind sowie auch vom Landesumweltministerium unterstützt werden.
Jeder ist herzlich willkommen, damit er sich fachlich und sachlich fundiert informieren kann. Insbesondere sollen auch die Auswirkungen und Erfolge seit der Projektrealisierung in 2004/2005 dargestellt werden. Gleichzeitig wird ein Teil des wichtigen und erfolgreichen Westerwald-Steiges damit "erwandert". Start der Wanderung ist am Sonntag, 19. April, um 14 Uhr, am KDH-Platz (Bushaltestelle) in der Ortsmitte Horhausen; voraussichtlich enden wird die Wanderung nach etwa 2,5 Stunden an der Horhauser Grenzbachmühle. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gegebenenfalls über Christoph Orthen (02687/25 48 oder orthen.c@web.de) oder Ursula Kamp-Nikolaus (02687/322).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Kirmes in Waldbreitbach: Ein Feuerwerk der Erlebnisse

Vom 14. bis zum 18. August verwandelt sich Waldbreitbach in ein Zentrum des Feierns und der Tradition. ...

Weitere Artikel


Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ...

Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Sein Frühjahrskonzert gibt der Musikverein Brunken am Samstag, 18. April, im Bürgerhaus in Mörsbach. ...

Altölkanister einfach ausgeschüttet

Unbekannte haben am Mittwoch in Obererbach mehrere Kanister mit Altöl, die unweit des Bürgerhauses am ...

Wandern von Bucht zu Bucht - die wilde Seite der Cote d'Azur

Zu Fuß unterwegs in Naturschutzgebieten an der Cote d´Azur: Die Küste der Schönen und Reichen hat auch ...

Werbung