Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein Fachmann wird während der Wanderung das verwirklichte Projekt "Renaturierung im Grenzbachtal" erläutern.

Horhausen. Der SPD-Ortsverein Horhausen lädt alle Interessierten, Natur- und Wanderfreunde zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal ein. Die Wanderung findet unter fachlicher Führung von Dipl.Ing. Thomas Schmitz aus Horhausen statt. Schmitz ist Ingenieur für Landschaftsnutzung und Naturschutz. Er ist ein Kenner und Planer des Modell-Projektes "Renaturierung im Grenzbachtal" und hat dieses intensiv begleitet beziehungsweise erarbeitet. An vielen Stationen der Wanderung wird er über das verwirklichte Projekt, Erfolge und Möglichkeiten referieren. Die Einzelmaßnahmen werden erläutert, die angesiedelte Heckrinder-Herde kann in Augenschein genommen werden. Der Ortsverein wünscht sich weitere Projekte dieser Art, zum Beispiel in Horhausen und Umgebung, die auch möglich und erreichbar sind sowie auch vom Landesumweltministerium unterstützt werden.
Jeder ist herzlich willkommen, damit er sich fachlich und sachlich fundiert informieren kann. Insbesondere sollen auch die Auswirkungen und Erfolge seit der Projektrealisierung in 2004/2005 dargestellt werden. Gleichzeitig wird ein Teil des wichtigen und erfolgreichen Westerwald-Steiges damit "erwandert". Start der Wanderung ist am Sonntag, 19. April, um 14 Uhr, am KDH-Platz (Bushaltestelle) in der Ortsmitte Horhausen; voraussichtlich enden wird die Wanderung nach etwa 2,5 Stunden an der Horhauser Grenzbachmühle. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gegebenenfalls über Christoph Orthen (02687/25 48 oder orthen.c@web.de) oder Ursula Kamp-Nikolaus (02687/322).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Von Kronkorken zu Kunst: Jugendprojekt begeistert Altenkirchen und Flammersfeld

In den Herbstferien verwandelten Jugendliche unter fachkundiger Anleitung gewöhnliche Kronkorken in beeindruckende ...

Photovoltaik ohne Förderung: Strategien für den Weiterbetrieb alter Anlage

Mit dem 21. Betriebsjahr endet die EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Doch was bedeutet das für ...

Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Weitere Artikel


Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ...

Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Wandern von Bucht zu Bucht - die wilde Seite der Cote d'Azur

Zu Fuß unterwegs in Naturschutzgebieten an der Cote d´Azur: Die Küste der Schönen und Reichen hat auch ...

Jusos organisieren Computerraum

Freude an der Grundschule in Flammersfeld: Die jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen organisieren ...

Werbung