Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Martinsmarkt und Historischer Markt in Wissen wieder ein Erfolg

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Wissener Martinsmarkt des „Treffpunkt Wissen“ wieder in Verbindung mit dem mittelalterlichen Markt statt. Besondere Marktangebote und der verkaufsoffene Sonntag am 6. November lockten viele Besucher in die Innenstadt.

Ein Höhepunkt für viele Kinder war der Besuch von St. Martin. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Ein ereignisreiches Wochenende in Wissen geht zu Ende. Neben dem Meisterchorsingen im Kulturwerk am Samstag, 5. November, und der Prinzenproklamation am Sonntagvormittag fand an beiden Tagen der Martinsmarkt mit vielen mittelalterlichen Ständen, Flohmarkt und St. Martin(a) hoch zu Ross statt.

Es konnten nicht nur viele schöne Dinge gekauft, sondern Vieles konnte auch selbst hergestellt und ausprobiert werden. Hufeisen brennen, Schmuck herstellen und Bogenschießen waren nur einige der Aktionen, die auf dem Markt angeboten wurden. Kinder konnten vom „Turm der Mutigen“ springen und sich anschließend mit frischgebackenen Flammkuchen oder süßen Crêpes stärken.

Auch einen Flohmarkt gab es in diesem Jahr wieder in der Rathausstraße, auf dem man den ein oder anderen kleinen Schatz finden konnte. Trotz des kalten und grauen Wetters kamen am Sonntagnachmittag zahlreiche Besucher, die auch in den bis 18 Uhr geöffneten Geschäften nach Lust und Laune bummeln konnten.

Natürlich dürfen beim Wissener Martinsmarkt auch „St. Martin“ und sein Pferd nicht fehlen. Dass diesmal eine Frau hoch zu Ross über den Markt ritt und Brezeln verteilte, tat der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch. Bianca Belleflamme vom Hof „Görsbachtal“ in Selbach/Sieg übernahm in diesem Jahr die Rolle des „St. Martin“ und Thomas Kölschbach vom Treffpunkt Wissen freute sich sehr, dass sie einspringen konnte. Er war sehr zufrieden mit dem Marktverlauf und dass der mittelalterliche Markt so gut von den Besuchern angenommen wird. Viele Aussteller und Händler hatten in diesem Jahr sogar ihre Stände vergrößert, um ein noch vielfältigeres Angebot bieten zu können.



Abgerundet wurde der Sonntagabend dann vom stimmungsvollen Laternenumzug zum Schützenplatz, wo ein großes Martinsfeuer auf die vielen Kinder und ihre Eltern wartete. Viele bunte Laternen leuchteten ihnen den Weg dorthin und die Stadt- und Feuerwehrkapelle begleitete den Umzug mit Martinsliedern. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Hammer IGS-Schüler reisten in die Vergangenheit

Geschichtsunterricht im Klassenraum mag bisweilen etwas trocken daher kommen. Da ist ein Besuch im Heimatmuseum ...

Kreismusikverband ehrte junge Musiktreibende

Der Kreismusikverband Altenkirchen hatte die Jugendlichen zu einer Feierstunde eingeladen, die mit viel ...

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wortwörtlich ein Farbtupfer in dem sonst witterungsbedingt ...

Ein Kabinett der wundersamen Dinge

Das hat Tradition in Wissen: die Herbstausstellung der „wissener eigenART“ im Alten Zollhaus. Diesmal ...

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Michael Schneider ist Wissens neuer Karnevalsprinz

Am Sonntag, 6. November, fand die Wissener Prinzenproklamation unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Werbung