Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Kreismusikverband ehrte junge Musiktreibende

Der Kreismusikverband Altenkirchen hatte die Jugendlichen zu einer Feierstunde eingeladen, die mit viel Erfolg an den besonderen Lehrgängen teilgenommen hatten. Sie alle erhielten die öffentliche Ehrung und Würdigung für ihr Engagement in der Musik. Sie hatten die Lehrgänge mit der Bestnote abgeschlossen.

Der Kreismusikverband Altenkirchen zeichnete die besten Lehrgangsteilnehmer im Rahmen einer Feierstunde aus. Fotos: anna

Daaden-Biersdorf. Zu einer Feierstunde im Bürgersaal hatte der Kreismusikverband Altenkirchen eingeladen um darin die besten Lehrgangsteilnehmer auszuzeichnen. Michael Bug, Vorsitzender des Kreismusikverbandes begrüßte dazu den Kreisbeigeordneten Günter Knautz, der stellvertretend für Landrat Michael Lieber die Ehrungen vornahm. Ein weiterer Gruß galt dem VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider und Ortsbürgermeister Walter Strunk, sowie dem Dozenten Günter Köhler.

„Ohne Fleiß kein Preis, sagt der Volksmund nicht ohne Grund", meinte Bug. Er lobte das Engagement der Jugendlichen, die sich neben ihrer eigentlichen musikalischen Ausbildung noch in zusätzlichen Kursen weiter gebildet hätten. Sie hätten die Ehrung verdient und könnten stolz auf ihre Leistungen sein. „Ihr habt euch für das richtige Hobby entschieden“. Seinen Dank sprach er der Daadetaler Knappenkapelle aus, welche die Ausrichtung der Feierstunde übernommen habe.

Knautz sprach von beachtlichen Leistungen der jungen Menschen. Ihre Freude an der Musik und am Spielen im Orchester, sowie der Weiterbildung in zusätzlichen Kursen trage dazu bei, dass die Musik in den Orchestern auch weiterhin auf hohem Niveau existiere. Musik sei ein Teil unserer Kultur und mit den zu vergebenden Auszeichnungen sollten die Leistungen der Einzelnen gewürdigt werden. Den Jugendlichen erklärte er, dass sie zu den wichtigen Leistungsträgern der Vereine zählten. Sein Dank galt dem Dozenten, dessen Arbeit nicht immer leicht sei. Knautz dankte aber auch den Eltern, dass sie die Kinder an die Musik heranführen und in die Vereine bringen. Anschließend überreichten Knautz, Bug und Hubert Latsch, der Geschäftsführer des Kreismusikverbandes Altenkirchen die Urkunden und Abzeichen an die Jugendlichen, die ihre Lehrgänge alle mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben.



So absolvierten in 2014 den D3 Lehrgang Alexander Künkler aus Betzdorf, sowie Max Scheel und Marcel Urrigshardt aus Daaden und Jennifer Lück von der Kreismusikschule.

Beste des Lehrgangs D1 im vergangenen Jahr wurden Nele Gilg, Colin Neil Haubrich und Ben Scheel aus Daaden, Marcel Schulte aus Friesenhagen, Robin Weyel aus Niederfischbach und Jan-Louis Alef aus Dermbach.
Marie Wagner aus Birken-Honigsessen schloss den D2 Lehrgang in 2015 ab.

Dieses Jahr waren im D1 Lehrgang Lilli Kober aus Niederfischbach, Jasmin Krieger aus Molzhain, Leonie Otterbach (Niederfischbach), Joy Stettner (Brachbach), Lukas Strauch (Scheuerfeld), Lars Urrigshardt, Lucas Wiedemann und Vanessa Stock (Daaden), sowie Bastian Nolden aus Morsbach erfolgreich.

Hier in der Region spiele die Musik, so Bug in seinem Schlusswort. Er dankte dem Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle, unter der Leitung von Stefan Hees, für die tolle musikalische Umrahmung und lobte das Können der jungen Musikerinnen und Musiker ausdrücklich.

Gleichzeitig appellierte er an die jungen Leute für die Kurse des Kreismusikverbandes zu werben, denn nur wenn immer wieder neue Jugendliche nachkommen würden, könnten die Orchester weiterhin bestehen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wortwörtlich ein Farbtupfer in dem sonst witterungsbedingt ...

Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller?

Der Auftakt der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach kommt Zoologe ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Hammer IGS-Schüler reisten in die Vergangenheit

Geschichtsunterricht im Klassenraum mag bisweilen etwas trocken daher kommen. Da ist ein Besuch im Heimatmuseum ...

Martinsmarkt und Historischer Markt in Wissen wieder ein Erfolg

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Wissener Martinsmarkt des „Treffpunkt Wissen“ wieder in Verbindung ...

Ein Kabinett der wundersamen Dinge

Das hat Tradition in Wissen: die Herbstausstellung der „wissener eigenART“ im Alten Zollhaus. Diesmal ...

Werbung