Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wortwörtlich ein Farbtupfer in dem sonst witterungsbedingt eher trüben Monat November. Der Himmel blieb den ganzen Tag bedeckt, dennoch zog es einige Besucher in die Kirchener Oberstadt. Diese genossen das vielseitige Programm und die Stände mit heimischen Produkten.

Am Vorplatz zur Evangelischen Kirche gab es viel zu entdecken Foto: jkh

Kirchen. Aufgrund der Vollsperrung der B 62 verlagerte sich das 13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt am Sonntag, den 6. November in diesem Jahr vom Rathausplatz über die Schul-, Haupt- und Wiesenstraße bis hin zum Museum der Stadt Kirchen. Angrenzende Plätze, wie der ehemalige Dornseifer-Parkplatz sowie der Vorplatz zur Evangelischen Kirche, aber auch der Ratsaal, die Räumlichkeiten der ehemaligen Postfiliale, der Villa Kraemer und erstmals dem Evangelischen Gemeindehaus und dem großen Gemeindesaal, wurden in die Veranstaltung mit einbezogen.

Das Nonstop-Live-Bühnenprogramm auf dem Parkplatz des Dornseifer-Marktes in der Hauptstraße begeisterte klein und groß. Heimische Musik- und Tanzgruppen, aber auch besondere Showeinlagen, wie etwa Sketche, Kostümauftritte, Klamauk, Quiz und Kinderbelustigung wurden gezeigt. Darüber hinaus traten der zwanzigjährige Rapper Ben aus Kirchen und der junge Singer- und Songwriter Mirko Santocono aus dem Westerwald auf.

Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit die Stände mit heimischen Produkten von über 60 Marktteilnehmern im Innen- und Außenbereich zu entdecken. Vom Adventskalender des Lions Club Westerwald über Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern bis hin zur Klickerpfanne des ersten Kirchener Klickervereins, gab es viel zu sehen.



Für die kleinen Besucher hatte das 13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt einiges zu bieten. Es gab einen Workshop mit dem Titel "Wir basteln einen Schneemann" und Kinderschminken in den Räumlichkeiten des Evangelischen Kindergartens, ein Kinderkarussell auf dem Kirchplatz und Spiele sowie Tanz und Schauspiel für die Kinder von der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab die verschiedensten Torten, Bratwurst im Brötchen, Crepes und vieles mehr.
Leider spielte das Wetter nur teilweise mit. Immer wieder fing es leicht an zu regnen und der Himmel blieb den ganzen Tag bedeckt. Daher zog es auch nicht so viele Besucher in die Kirchener Oberstadt wie in den letzten Jahren. Doch das Kirchener Stadtfest soll ein Farbtupfer in dem sonst witterungsbedingt eher trüben Monat November sein, so Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen.

Das Highlight des 13. Kirchener Stadtfestes mit Martinsmarkt war das Open Air Konzert mit der Special Guest Band und den Big Maggas am Abend. Sänger Albert N’sanda, der Special Guest Band, überzeugte mit einer schönen Stimme und der akustischen Musik, die ins Herz geht. Trotz immer wieder eintretendem Regen, kam ein großes Publikum. Es war ein schöner Abschluss.(jkh)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller?

Der Auftakt der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach kommt Zoologe ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Spielberichte des SSV 95 Wissen mit Sieg und Niederlage

Die Handballer des SSV 95 Wissen brachten trotz starker Leistung des Torhüter eine Niederlage aus Urmitz ...

Kreismusikverband ehrte junge Musiktreibende

Der Kreismusikverband Altenkirchen hatte die Jugendlichen zu einer Feierstunde eingeladen, die mit viel ...

Hammer IGS-Schüler reisten in die Vergangenheit

Geschichtsunterricht im Klassenraum mag bisweilen etwas trocken daher kommen. Da ist ein Besuch im Heimatmuseum ...

Martinsmarkt und Historischer Markt in Wissen wieder ein Erfolg

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Wissener Martinsmarkt des „Treffpunkt Wissen“ wieder in Verbindung ...

Werbung