Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Prinz Manuel I. regiert in Fensdorf

Prinz Manuel I. aus dem Hause Wallenborn regiert in Fensdorf die Narren. Der Vorsitzende des Fensdorfer Karnevalsclubs (FKC)krönte jetzt seine Laufbahn im Verein. Doch vor der Amtsübernahme stand die Entmachtung von Prinz Christopher auf dem Programm. Die neue Tollität wurde temperamentvoll begüßt, ebenso wie seine drei Begleiter.

Prinz Manuel I. aus dem Haus Wallenborn und die Begleiter freuen sich auf die neue Session. Fotos: Verein

Fensdorf. Am Freitagabend, 4. November startete die Karnevalssession im Bürgerhaus in Fensdorf. Es galt den amtierenden Prinzen Prinz Christopher I. zu entmachten und die neue Tollität zu küren. Auch nach der Karnevalssession bleibt der ehemalige Prinz Christopher dem FKC Fensdorf treu und übernimmt das Amt des Sitzungspräsidenten und führte nach seiner Verabschiedung durch das Abendprogramm.

Viele befreundete Vereine aus Nah und Fern waren gekommen um die neue Tollität zu begrüßen. Der Fensdorfer Karnevals Club geht mit Prinz Manuel I. aus dem Hause Wallenborn in die Session 2016/2017. Unter tosendem Applaus betrat der 28-Jährige am Freitagabend die Bühne und begrüßte alle befreundeten Vereine und die Freunde des Fensdorfer Karnevals.
Prinz Manuel I. kam nicht alleine. Mit Ihm waren seine drei Begleiter Pascal Blickhäuser, Marcus Osinski und Niklas Diedershagen.



Mit dem diesjährigen Prinzen hat der FKC Fensdorf einen wirklichen Vereinsmenschen gefunden. Bereits bei der Gründung des Vereins war er im Fensdorfer Kinderkarneval tätig. Nach der Gründung der Prinzengarde im Jahr 2000 wurde er dort schnell festes Mitglied. Seit 2014 ist er Mitglied des Elferrates, sowie Beisitzer im Vorstand. Am 22. April übernahm er das Amt des Vorsitzenden im FKC Fensdorf und krönte jetzt seinen Werdegang mit dem Prinzenamt.

Mit ihm feierten die Vereine der Region und brachten die Grüße. Mit dabei waren die Abordnungen der KG Morsbach, HCE Erbachtal, KVG Lugge Loo Gebhardshain, KKC Käner Karnevals Club, HCC Herkersdorfer Carnevals Club, Jungmännerverein Elkenroth, KG Malberg, KC Hövels, KVS Scheuerfeld, KG Wissen und die KG Altenkirchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Zeichnen wie Greg’s Tagebuch mit Charlotte Hofmann

Im Rahmen der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz war die gelernte Illustratorin Charlotte Hofmann ...

Countdown für die "Jecke Schicht" im Kulturwerk läuft

Mit der Band "Cat Ballou", mit "De Räuber" aus Köln, mit den "Big Maggas" und DJ Stocki startet die "Jecke ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Spielberichte des SSV 95 Wissen mit Sieg und Niederlage

Die Handballer des SSV 95 Wissen brachten trotz starker Leistung des Torhüter eine Niederlage aus Urmitz ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller?

Der Auftakt der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach kommt Zoologe ...

Werbung