Werbung

Nachricht vom 09.04.2009    

Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ihren Gästen. Sketche, Gedichte und Geschichten wurden zum Entzücken des Publikums vorgetragen.

Mehren. Gemütlich und kurzweilig war der Bunte Abend des Gemischten Chores Mehren und seiner Freunde des Gemischten Chores Michelbach/Widderstein im Landgasthof Mehren. Mitglieder der beiden Chöre hatten sich einige Sketche, Gedichte und Geschichten einfallen lassen, sie einstudiert und sich die Kostümierung zurechtgelegt. Vorsitzender Robert Hass begrüßte einleitend seine Sangesbrüder und Sangesschwestern und übergab die Moderation des Abends in die Hände des choreigenen Entertainers Siegfried Pick. Er spickte seine An- und Absagen mit den ihm eigenen humorvollen Beiträgen. Ingrid Böker kam in der Rolle, in der sie auch innerhalb des Chores aktiv ist, der des Notenwartes und so ein Notenwart, der hat es schwer. Auch im hohen Alter muss ein Notenwart noch fit und aktiv sein. Helmut Sander, Sänger aus Widderstein, verlas die Geschichte des Wirtshauses im Grünen. Die Ortsbewohner, zu denen auch der Pfarrer und der Apotheker gehören, lauschen in der Gaststube den Geräuschen im Obergeschoss, wo sich die Hochzeiter eingenistet haben. Um die Telefonseelsorge ging es im Gespräch zwischen Sieglinde Schmidt und Doris Lichtenthäler. Mitten in der Nacht weckte die gute Seele eine ahnungslose Bürgerin. Gisela Molly erzählte die Geschichte eines Gerätes, das sich zum Schluss als Flaschenreiniger entpuppt. Inge Pick und Friedhelm Kohl präsentierten den "Goldschatz", zu Missverständnissen führt und sich am Schluss als Neugeborenes entpupp.. Anneliese Achten stellte sich als Computerfachfrau dar und hatte so ihre Probleme mit dem Fachchinesisch.
Die Kohl-Pick-Vereinigung ging mit der Gerichtsverhandlung in die zweite Lach- und Humorrunde. Es ging um Köperverletzung. Eine 78- jährige Frau verdrosch einen jungen Mann, weil er sie nicht vergewaltigen wollte. Die Sache mit dem Schnee begeisterte die Städterin Liane Schumacher. Der erste Schnee war noch toll, aber nach einem Meter Schnee wurde die Angelegenheit lästig. "Home shopping" war das Thema von Sieglinde Schmidt und Doris Lichtenthäler. Der Vergleich zwischen Papier und Computer war der Renner. Hier wurde das Stück Papier als die neuste Entdeckung präsentiert. Die fünf Tenöre vom Wiedbachtal brachten den glänzenden Abschluss. (wwa)
xxx
Die fünf Tenöre vom Wiedbachtal. Fotos Rewa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Wandergruppe trifft auf Klickerverein: Ein ungewöhnlicher Wettbewerb

In Kirchen trafen sich die Mitglieder der Wandergruppe des Fördervereins Besucherbergwerk Grube Bindweide ...

Federweißer-Premiere beim Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest des Gemeinnützigen Obst- und Gartenbauvereins Birken e.V. bot Alt und Jung ...

30 Kilometer über der Erde: Wie Ikarus 1000 die Stratosphäre erreichte

Der Verein Projekt Ikarus n.e.V. hat es geschafft: Am Freitag (5. September 2025) startete der Wetterballon ...

Bürgerinitiative Willroth und Bergbauverein zogen Bilanz: Bergbaujahr war ein Erfolg

Am Sonntag (21. September) konnte, im Rahmen der Einweihung einer Gabione, der Vorsitzende der Bürgerinitiative ...

Wissener Schützenverein wird Vizemeister beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt

Großer Erfolg für den Wissener Schützenverein: Beim DSB-Pokalfinale in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es ...

Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein ...

Wandern von Bucht zu Bucht - die wilde Seite der Cote d'Azur

Zu Fuß unterwegs in Naturschutzgebieten an der Cote d´Azur: Die Küste der Schönen und Reichen hat auch ...

Werbung